Kürbisrisotto
Zutaten für vier Personen:
450 g Kürbisfleisch
1 Schalotte
1 Zehe Knoblauch
2 EL Olivenöl
2 EL Butter
350 g Reis (Risotto)
100 mL Wein, weiß
1 Liter Gemüsebrühe, heiß
1 Bund Frühlingszwiebel(n)
3 EL Crème fraîche
50 g Parmesan, gerieben
Pfeffer
1/2 Kästchen Kresse
Zubereitung:
Kürbisfleisch in kleine Würfel schneiden. Schalotte, Knoblauch fein hacken. Öl erhitzen und die Butter darin zerlassen. Knoblauch, Schalotten und Kürbisstreifen darin andünsten. Den Reis dazugeben und ebenfalls kurz dünsten. Wein angießen und aufkochen lassen.
Nach und nach die Brühe angießen. Reis ca. 20 Minuten ausquellen lassen. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Fünf Minuten vor Ende der Garzeit dazugeben. Créme fraíche und Parmesan unterheben und mit Pfeffer würzen. Kresse abschneiden und aufstreuen.
Rezept von luxiburg auf Chefkoch.de
Foto: iStock / Sarsmis
Einfache Kürbissuppe mit Curry
Zutaten für vier Personen:
1 kleiner Kürbis
1 kleine Zwiebel
500 mL Gemüsebrühe
etwas Weißwein
100 g Schlagsahne
2 TL, gehäuft Currypulver
Salz, Pfeffer, Muskat, Zucker, etwas Butter oder Öl
Zubereitung:
Den Kürbis waschen. Anschließend Kürbis und Zwiebel in grobe Würfel schneiden. Die in kleine Würfel schneiden.
Die Butter in einem Topf erhitzen. Die Kürbis- und Zwiebelwürfel dazu geben und kurz andünsten und dann mit etwas Weißwein ablöschen. Dann mit Gemüsebrühe auffüllen, so dass der Kürbis leicht bedeckt ist.
Wenn der Kürbis weich ist, Sahne und Curry dazu geben und mit dem Pürierstab alles cremig pürieren. Zum Abschluss Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zucker abschmecken.
Rezept von Wuscheline auf Chefkoch.de
Foto: iStock
Foto: iStock / NiDerLander
Kürbis-Pie
Zutaten für den Teig:
130 g Butter, kalte
220 g Mehl
1 EL Wasser (Eiswasser)
1 EL Zucker
1 Prise Salz
Fett für die Form
Zutaten für den Belag:
750 g Kürbis
4 Ei(er)
130 g Zucker, braun
2 EL Crème double (Crème légère) oder saure Sahne
1 Zitrone
1 Msp. Zimt
1 Msp. Geriebener Muskat
Zubereitung:
Für den Teig die Butter in Stückchen schneiden und mit Mehl, Eiswasser, Zucker und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier etwas größer als eine Pie-Form rund ausrollen. Anschließend die gefettete Pie-Form mit dem Teig auslegen und mit dem Teig etwa 90 Minuten in den Kühlschrank geben.
Den Kürbis entkernen, in der Schale auf ein Backblech geben und im auf 200°C vorgeheizten Backofen etwa 45 Minuten weich backen. Anschließend herausnehmen, den Backofen aber nicht ausschalten. Das Kürbisfleisch etwa 10 Minuten abkühlen lassen, die Schale entfernen und das Kürbisfleisch mit dem Mixstab pürieren.
Die Eier mit dem braunen Zucker schaumig schlagen. Die Creme légère beziehungsweise saure Sahne, die Zitronenschale, den Zimt und den Muskat unterrühren. Die Eiermasse unter das Kürbispüree ziehen und gut verrühren. Gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Den Kürbis-Pie bei 200°C im heißen Backofen etwa 45 Minuten goldbraun backen. Lauwarm oder kalt servieren.
Rezept von brigge67 auf Chefkoch.de
Foto: iStock / lisafx
Kürbis-Ravioli
Zutaten für 4 Personen:
50 g Mehl
50 g Grieß (Hartweizengrieß)
50 mL Wasser, kaltes
200 g Kürbisfleisch, (vornehmlich Hokkaido)
1/2 ELButter
1/2 kleine Zwiebel(n)
Salz und Pfeffer
30 g Parmesan, frisch gerieben
1/2 Eigelb
Muskat
25 g Butter
4 Blätter Salbei
Zubereitung:
Mehl, Grieß und Wasser zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und mit Klarsichtfolie eingewickelt eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. In der Zwischenzeit Kürbis putzen und in Würfel schneiden. Butter zerlassen und die gewürfelte Zwiebel darin glasig braten. Kürbiswürfel dazugeben, salzen und pfeffern und ganz weich kochen. Aber ohne Deckel - das Kürbiswasser muss verdunsten können.
Rezept von Monika auf Chefkoch.de
Foto: iStock / Elenathewise
So wie andere nur saisonal erhältliches Obst und Gemüse, wird auch der Kürbis pünktlich zum Herbst wieder zum Kassenschlager in den Supermärkten. Kein Wunder schließlich ist er nicht nur eine beliebte Halloween-Dekoration, sondern enthält auch viele wertvolle Inhaltsstoffe und ist kalorienarm. Pro 100 Gramm kommt er auf nur 25 Kilokalorien und ist gleichzeitig gut für eine gesunde Haut und stärkt das Immunsystem. Schlemmen ist somit ohne Gewissensbisse erlaubt.
Beim Einkauf sollte man auf den hohlen Klang des Gemüses achten. Er verrät, ob der Winterkürbis reif ist. Einfach den Klopftest im Geschäft machen. Zuhause angekommen sollten Kürbisse kühl gelagert werden. 10-13 Grad Celsius sind ideal. Ganze Kürbisse halten sich dann sogar mehrere Monate. Angeschnittene Exemplare sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achtung: Zierkürbisse sind nicht zum Verzehr geeignet.
Die Vielfältigkeit des Kürbisses ist fast unschlagbar. Als Kürbissuppe, Gemüsebeilage oder Kürbismousse zum Nachtisch – seine süßliche Note macht ihn bei jedem Gang zum Highlight. Wir haben hier ein paar Rezeptideen zusammengetragen, die Lust auf Herbst machen. Viel Spaß beim Nachkochen!