-
Pesto alla Genovese
Zutaten:
- 1 Bund Basilikum
- 120 ml Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 60 g Parmesan
- 30 g Pinienkerne
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Knoblauchzehen hacken, Parmesan würfeln, Basilikum grob hacken. Die Pinienkerne werden ohne Öl angebraten bis sie eine schöne Bräune haben. Lagert die Pinienkerne nicht in der Pfanne, sonst brennen sie Euch vielleicht an, Ihr könnt sie zum Beispiel in eine kleine Schüssel tun.
2. Basilikum, Olivenöl und den Knoblauch in ein Gefäß geben, etwas Salz und Pfeffer dazutun und dann püriert Ihr das ganze bis es flüssig ist. Die gerösteten Pinienkerne dazugeben und erneut pürieren. Zu guter Letzt gebt Ihr den Parmesan nach und nach dazu und püriert es wieder.
Besonders gut schmeckt das Pesto mit leckeren Nudeln!
-
Sellerieschnitzel in Sesamsenfsauce
Zutaten:
- 1 großer Knollensellerie
- 2 EL körniger Senf
- 3 Eier
- 200g Dinkelvollkornmehl
- 250g Paniermehl
- 20g Butter (kalt, in Flocken)
- 200g Sahne
- 3 gehäufte EL Sesamsaat
- Salz und Pfeffer
- Sonnenblumenkernöl
- Gemüsebrühe
Zubereitung:
1. Sellerie schälen und in circa einen Centimeter dicke Scheiben schneiden, danach in Gemüsebrühe garen. Währenddessen die Sahne auf etwa 70 Prozent einreduzieren, bis sie cremig ist. Zur gleichen Zeit röstet Ihr das Sesamsaat ohne Öl an, danach in einem Behälter wie zum Beispiel einer Schüssel zwischenlagern.
2. Jetzt wird alles für das Panieren fertig gemacht: Mehl, Eier und Paniermehl jeweils auf einen Teller oder einen Behälter tun und die Eier ordentlich durchquirlen. Jede Selleriescheibe zuerst mehlieren, dann durch die Eier ziehen und am Ende panieren. In der Pfanne bratet Ihr jede Scheibe dann von beiden Seiten mit viel Öl an.
3. Die einreduzierte Sahne mit kalter Butter festigen und etwas Gemüsebrühe, Pfeffer, Sesamsaat und körnigen Senf dazugeben – kurz aufkochen, fertig ist die Soße.
-
Heißer Tofusalat
Zutaten:
- 60 ml Chilisauce
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 Teelöffel frischer, geriebener Ingwer
- 2 EL Sojasauce
- 500g fester Tofu
- 2 EL Speiseöl
- 2 Möhren
- 2 Zucchini
- 6 Frühlingszwiebeln
- 100g Zuckererbsen
Zubereitung:
1. Knoblauch schälen und zerdrücken. Möhren putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Auch die Zucchini in Scheiben schneiden und die Frühlingszwiebeln putzen, ordentlich waschen und in Ringe schneiden. Zuckererbsen säubern, dann den Tofu in ungefähr einen Centimeter große Würfel schneiden.
2. Die süße Chilisauce, Ingwer, Knoblauch und Sojasauce gemeinsam in eine Schüssel geben, Tofu dort hineinlegen, bedecken und zehn Minuten ziehen lassen.
3. Nachdem die zehn Minuten vorbei sind, Tofu abtrocknen lassen. Die Marinade aufheben! Hälfte des Öls in einer Pfanne erhitzen, Tofu hinzugeben. Unter häufigem Umrühren bei hoher Hitze etwa 4 Minuten braten, bis er rundherum schön braun ist, danach aus der Pfanne herausnehmen und an die Seite stellen.
4. Das restliche Öl erhitzen, Gemüse dazugeben und bei großer Hitze etwa drei Minuten darin schwenken. Tofu und Marinade dazugeben, aufkochen, vorsichtig umrühren und alles miteinander vermischen. Jetzt ist der heiße Salat servierfertig. Für den noch besseren Geschmack könnt Ihr am Ende noch frische Kräuter über den Salat geben.
-
Spinatkroketten mit Minzsauce
Zutaten:
- 340 Gramm Rundkornreis
- 250 Gramm Feta
- 40 Gramm geriebenen Parmesan
- 4 Eier
- 1-2 Knoblauchzehen
- 2 TL abgeriebene Zitronenschale
- 3 Frühlingszwiebeln
- 250 Gramm Spinat
- 1 EL gehackter Dill
- Paniermehl
- Öl zum Backen
- 200 Gramm Naturjoghurt
- 2 EL gehackte Minze
- 2 EL Zitronensaft
- Salz und schwarzen Pfeffer
Zubereitung:
1. Reis in einem großen Topf mit viel kochendem Wasser kochen, abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Den Reis mit zerbröckeltem Käse, zwei leicht verquirlten Eiern, geschältem und zerdrücktem Knoblauch, Zitronenschale, geputzter und zerhackter Frühlingszwiebel, Spinat und Dill vermischen.
2. Die Mischung in 18 gleich große Portionen teilen, jede Portion zu einer Wurst rollen und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die anderen beiden Eier verquirlen, die Kroketten dort hinein tauchen, im Paniermehl wenden, abschütteln und wieder 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
3. Für die Minzsauce Joghurt, Minze, Zitronensaft, Salz und Pfeffer miteinander vermischen, zudecken und kalt stellen. Das Öl in einem Topf erhitzen, die Kroketten in mehreren Portionen zwei bis drei Minuten fritieren, abtropfen lassen und mit den Sauce zusammen servieren.
-
Curryreis mit Aprikosen
Zutaten:
- 250 Gramm Landkorn-Vollreis
- Salz
- 200 Gramm Zwiebeln
- 80 Gramm Butter oder Margarine
- 400 Gramm Aprikosen
- 2 EL Curry
- 3 EL Apfeldicksaft
- 40 Gramm Sonnenblumkerne
- 20 Gramm Sesamsaat
- 1 EL Zitronenmelisse
Zubereitung:
1. Den Reis waschen und in einen halben Liter Salzwasser aufkochen und zugedeckt 30 Minuten ausquellen lassen. Die Zwiebeln schälen und in Längsspalten schneiden und diese dann in zerlassener Butter ungefähr 15 Minuten dünsten.
2. Die Aprikosen waschen, entsteinen und in Stücke schneiden, zu den Zwiebeln geben und noch einmal fünf Minuten dünsten. Currypulver über Zwiebel und Aprikose stäuben, untermischen und mit dem Apfeldicksaft würzen.
3. Den Reis unterheben, mit Curry abschmecken, abdecken und wiederholt fünf Minuten ziehen lassen. Sesam und Sonnenblumenkerne ohne Öl leicht braun rösten und über den Reis streuen und mit Melisseblättchen garnieren.
-
Gebackene Tomaten mit Käseschaum
Zutaten:
- 8 große Tomaten
- 1/8 Liter Milch
- 100 Gramm Blauschimmelkäse
- 2 TL Speisestärke
- 2 EL Wasser
- 2 Eigelb
- 2 Eiweiß
- Salz
- Weißer Pfeffer
- 1 EL gehackte Estragonblättchen
Zubereitung:
1. Die Tomaten waschen, den Deckel abtrennen, das Innere aushöhlen und die Tomaten abtropfen lassen. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Milch erhitzen, den Käse mit einer Gabel zerdrücken, in die Milch geben und verrühren, bis sich der Käse aufgelöst hat.
2. Die Speisestärke mit dem Wasser verrühren, die "Käsemilch" damit binden und dann etwas abkühlen lassen. Das Eigelb in die "Käsemilch" einrühren. Eiweiß steif schlagen und unter die Käse-Milch-Masse heben, mit Salz und Pfeffer würzen und die Estragonblättchen unterrühren. Die Masse in die Tomaten füllen, Deckel auflegen, in eine gefettete, feuerfest Form setzen, in den Backofen schieben und 15 Minuten backen.
-
Tofuwürfel mit Couscous
Zutaten:
- 300 Milliliter Gemüsebrühe
- 250 Gramm Couscous
- 400 Gramm Tofu
- 5 Frühlingszwiebeln
- 2-3 Knoblauchzehen
- 3 Tomaten
- 2 EL Olivenöl
- ½ Bund Petersilie
- Saft von drei Zitronen
- Schwarzer Pfeffer
- 60 Gramm Feta
Zubereitung:
1. Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen, Couscous einrühren und quellen lassen, den Tofu in etwa zwei Zentimeter große Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Knoblauch schälen und zerquetschen. Die Tomaten kreuzweise einschneiden, mit kochendem Wasser übergießen, abschrecken, die Haut entfernen und das Fruchtfleisch grob hacken.
2. In einer Pfanne einen Esslöffel Olivenöl erhitzen, Tofu, Frühlingszwiebeln und Knoblauch darin etwa zehn bis zwölf Minuten braten, hin und wieder umrühren, bis der Tofu schön braun ist. Petersilie waschen, trockenschwenken und fein hacken.
3. In einer Schüssel die Tofu-Mischung mit den restlichen Zutaten, außer dem Feta, gut mischen. Couscous am besten auf einer warmen Platte anrichten, die Tofu-Mischung rundherum geben und mit dem Feta bestreuen.