Nach dem Baden im Meer, Pool oder Schwimmbad sollten man seine Bademode definitiv von Chlor und Salz befreien, jedesmal in die Waschmaschine muss sie deswegen aber nicht. Eine kurze Handwäsche unter klarem Wasser schont Fasern und Farbe.
Foto: iStock
Eine große Box und alle Schuhe reinschmeißen? Keine gute Idee! Am besten Schuhboxen oder Schuhregale verwenden, sonst habt Ihr nicht viel von Euren Weggefährten.
Auch zum Überwintern sonntet Ihr Eure Schuhe lieber einzeln in kleinere Boxen oder Kartons aufbewahren.
Foto: iStock
Auch wenn sie im Alltag an Schulter oder Arm baumeln, sollten Taschen nicht hängend aufbewahrt werden. Dadurch kann sich ihre Form verändern und gerade bei Kunstleder können die Hänkel porös werden. Am besten schützt Ihr sie zusätzlich noch vor Staub, wenn Ihr sie im Schrank aufbewahrt.
Genauso wie auch Schuhe brauchen Eure Handtaschen Pflege. Passendes Imprägnierspray und bei echten Taschen auch Fett sorgen dafür, dass die treuen Begleiter nicht so schnell lädiert werden.
Foto: iStock
Besonders nach dem Sport wollen wir uns nicht mehr bewegen und schmeißen die verschwitzte Wäsche einfach in eine Ecke. Das ist aber nicht gut, weil sich der Geruch im Gewebe festsetzen kann. Also entweder ihr wascht die getragene Sportwäsche sofort oder ihr hängt sie zum Auslüften auf.
Foto: iStock
Sweatshirts sollten niemals auf dem Bügel aufgehängt werden, weil sonst die Fasern ausleihern. Um Platz zu sparen könnt Ihr T-Shirts, Longsleves und Tops einfach einrollen. So wird auch nie ein Oberteil von einem anderen verdeckt und ihr habt alles auf einen Blick. Das geht auch perfekt mit Boxershorts.
Foto: iStock
Verhedderter Schmuck kostet morgens nicht nur viel Zeit, es macht Eure Ketten und Armbänder auch kaputt. Damit immer Für Ordnung sorgen dekorative Schmuckbäumchen, kleine Schmuckboxen oder einfach Muffinförmchen.
Silber- und Goldschmuck könnt ihr einfach unter fließendem Wasser reinigen. Für Schmuck, der angelaufen ist, gibt es spezielle Tücher, um sie wieder glänzend zu bekommen. Auch Schmuckbäder sind möglich, allerdings müsst Ihr aufpassen, wenn Edelsteine integriert sind. Dann lieber vom Juwelier reinigen lassen.
Wer sich keinen echten Schmuck leisten kann oder einfach schönere Varianten bei Bijou Brigitte, Six und Co. findet, der kann einen einfachen Trick anwenden, damit die Imitate nicht so schnell anlaufen. Nehmt einen durchsichtigen Nagellack, am besten "Top Coat" und streicht eine dünne schicht über den Schmuck. Gut trocknen lassen. Fertig!
Besonders bei Ringen und Armbändern solltet Ihr diese Prozedur des Öfteren Wiederholen, da Schweiß, Wasser und das unbeabsichtigte Anschlagen an zum Beispiel Tischen und Türen den Lack schneller abplatzen lassen.
Foto: iStock
BH’s niemals einfach so in die Schublade stopfen oder die Cups eindrehen. Am besten ihr legt Eure Dessous ausgebreitet in die Unterwäscheschublade.
Zum Waschen immer in einen Wäschesack geben. Wer seine BHs besonders schonen möchte, legt die Körbchen in eine runde Tupperdose. Nicht den Deckel drauf machen, sondern nur das Unterteil verwenden und zusammen in einen Wäschebeutel geben. So werden sie nicht von anderen Teilen in der Trommel zerdrückt.
Foto: iStock
Einige schlechte Angewohnheiten lassen unsere Anziehsachen schnell alt aussehen. Damit Ihr lange Spaß an Euren Lieblingsteilen habt, gibt's hier ein paar einfache Tipps, die viel bewirken.