Das Hotel Casa Wagner liegt im Zentrum der historischen Stadt Sighisoara, im Herzen von Siebenbürgen in Rumänien. Dies ist der Geburtsort von Vlad III. Drăculea. Er ist nicht nur Namensgeber des berühmtesten Vampirs, sondern hat auch den Autor Bram Stoker bei der Schaffung des Grafen Dracula inspiriert.
Foto: trivago.de
Neben Doppel- und Einzelzimmern verfügt das Hotel Casa Wagner über fünf Suiten. Die Decke des Speisesaals ist gemauert, alle Zimmer sind mit dunklen, antiken Holzmöbeln und schweren Teppichen ausgestattet, was den Räumen eine rustikale Atmosphäre verleiht.
Foto: trivago.de
Das Hotel The Stanley in Estes Park, am Fuße des Rocky Mountain National Parks hat dem berühmten Thriller Autor Stephen King als Rückzugsort gedient, um einen seiner bekanntesten Romane zu verfassen: "Shining". Der amerikanische Autor hat sich von dem Anwesen aus dem Jahr 1909 inspirieren lassen.
Foto: trivago.de
Hin und wieder spukt es hier angeblich in Zimmer 418. Laut einigen Gästen, hindern die Geister von ein paar spielenden Kindern die Bewohner am Schlafen. Das Hotel ist rustikal eingerichtet, mit schweren Holzmöbeln und in gedeckten Farben. Dies verleiht dem Haus einen besonderen Charme.
Foto: trivago.de
Das Hotel Dunsley Hall Country House in Whitby liegt in der englischen Grafschaft North Yorkshire in England. Die Stadt ist ein typisch englischer See-Erholungsort mit historischen Gebäuden, Museen und den Ruinen einer Abtei. Bekannt wurde sie unter anderem wegen Bram Stoker, dem Autor des Dracula Romans. Stoker hat 1890 in Whitby übernachtet und daraufhin die Kleinstadt als Vorlage für seinen Roman gewählt.
Foto: trivago.de
Erzählungen zu Folge soll Stoker die Idee zu seinem Meisterwerk „Dracula“ in der Bibliothek von Whitby gehabt haben. Das Schiff der Romanfigur Graf Dracula legt in Whitby an, weswegen die Stadt ihm zu Ehren ein Dracula-Museum errichtet hat.
Foto: trivago.de
Das Hotel Domus Selecta Castillo De Buen Amor in der Region Salamanca ist ein Schlosshotel aus dem 11. Jahrhundert. Legenden zu Folge haben sich in mehreren Räumen unerklärliche Phänomene zugetragen. So wird beispielsweise von mysteriösen nächtlichen Anrufen sowie von umherirrenden Untoten berichtet.
Foto: trivago.de
Die alte Sandstein-Festung verfügt über 44 Gästezimmer, private Lounges und Konferenzräume. Die Zimmer sind modern eingerichtet und mit mediterranen Farben gestaltet. Einige Räume befinden sich in kleinen Türmchen der alten Burg. Die alten Verliese des Gebäudes sind zu einem Restaurant umfunktioniert worden, das lokale Spezialitäten und eine moderne mediterrane Küche sowie eine Auswahl feiner spanischer Weine anbietet.
Foto: trivago.de
Im Dr. Holms Hotel, das im norwegischen Skigebiet Geilo liegt, irrt der Legende nach der Geist einer alten Frau umher. Die Geschichte besagt, dass die Dame 1926 in diesem Hotel Selbstmord begangen hat, nachdem sie ihren Mann in flagranti im Bett mit einer anderen erwischt hatte. Die Gäste des 1909 gebauten Hotels begegnen angeblich dem Geist der Betrogenen sowohl in den Hotelhallen als auch in Zimmer Nummer 320.
Foto: trivago.de
Das Holzgebäude im Stil eines Schweizer Bergchalets hat einen Fitnessraum, eine Sauna sowie einen Wellnessbereich. Insgesamt stehen den Gästen 122 unterschiedliche Zimmer zur Verfügung, die eine Aussicht auf die Berge und den Wald bieten. Der Lounge Bereich, der über einen offenen Kamin verfügt, lädt zum Entspannen ein.
Foto: trivago.de
Das Hotel Parador de Cardona aus dem 9. Jahrhundert thront auf einer Bergspitze hoch über der Stadt Cardona in Spanien. Von dort hat man einen weitreichender Blick über die Stadt und die katalanische Landschaft. Bei einem Umbau im 19. Jahrhundert sind unter anderem die Stiftskirche und der berühmte Torre de la Minyona (Turm des Fräuleins) erhalten geblieben.
Foto: trivago.de
Der Legende nach soll der Turm als Gefängnis für Adelaïde, die Tochter des Grafen von Cardona, gedient haben. Erzählungen zufolge verweilt in Zimmer 712 noch immer ihr Geist. Insgesamt verfügt das Haus über 54 unterschiedliche Zimmer auf sieben Stockwerken. Die Inneneinrichtung des Burghotels ergänzt den mittelalterlichen Charakter des Gebäudes, der von Gewölbedecken, Steinmauern und charmanten Innenhöfen geprägt ist.
Foto: trivago.de
Im Herzen der Altstadt Beneventos (Italien) liegt das Vier-Sterne-Hotel Villa Traiano. Die Gegend um Benevento ist als magische Region bekannt, in der sich unerklärliche Dinge ereignet haben sollen. Einer Legende nach haben die berühmten „Hexen von Benevento“ im zwölften Jahrhundert in der Stadt für Unruhe gesorgt, weil die abergläubischen Einwohner deren heidnische Rituale nicht verstanden.
Foto: trivago.de
Angeblich tanzen und singen die Hexen noch immer vor Beginn des Winters in nebligen Herbstnächten. Neben einem hauseigenen Restaurant sowie einer Dachterrasse, verfügt das Hotel Villa Traiano über 44 modern eingerichtete Zimmer mit Doppel- und Einzelbetten. Das Hotel steht unter Denkmalschutz. In seiner unmittelbaren Nähe befindet sich eines der berühmtesten Monumente Italiens, der berühmte Traianische Bogen, ein ehemaliges Stadttor.
Foto: trivago.de
Das Hotel del Coronado in San Diego ist das älteste und größte komplett aus Holz gebaute Strandhotel Kaliforniens. 1977 wurde es zum nationalen Denkmal erklärt. Das Luxushotel, das 1888 eröffnet wurde, findet sich in einigen Büchern und Filmen wieder, z.B. in „Manche mögen’s heiß“, mit Marilyn Monroe, Tony Curtis und Jack Lemmon.
Foto: trivago.de
Zahlreiche Berühmtheiten, wie Charlie Chaplin, John F. Kennedy und Barack Obama, haben schon im Hotel Del Coronado übernachtet. Überlieferungen zu Folge spukt es in diesem Luxusressort seit 1882 eine junge Frau dort unter mysteriösen Umständen starb. Die 688 Gästezimmer sind großzügig geschnitten und luxuriös ausgestattet, teils mit Kronleuchtern und Ventilatoren.
Foto: trivago.de
Im Fünf-Sterne-Hotel The Langham London im Zentrum der britischen Hauptstadt übernachten seit 1865 zahlreiche Gäste, unter anderen auch Mitglieder des Königshauses, Prominente und Würdenträger. Als eines der ältesten Hotels der Stadt, hat es eine lange und traditionsreiche Geschichte. Eine besagt, dass ein Geist in Zimmer 333 sein Unwesen treibt. Ein junger Arzt hat angeblich während seiner Hochzeitreise seine Frau umgebracht und im Anschluss sich selbst getötet. Seither berichten Gäste immer wieder von unerklärlichen Phänomenen.
Foto: trivago.de
In insgesamt 160 im englischen Stil, mit dunklen Holzmöbeln und gemusterten Teppichen, eingerichteten Zimmern übernachten Gäste in luxuriösem Ambiente zu Halloween. Zum Hotel gehört ein Restaurant mit Blick auf die berühmte Regent Street und die All Souls Church.
Foto: trivago.de
Das Hotel Relais Castello Bevilacqua in der Provinz Verona ist heute ein romantisches Vier-Sterne-Haus. Ursprünglich hat es der Händler Guglielmo Bevilacqua im 14. Jahrhundert als Festung gebaut, um sein Land vor den benachbarten Fürsten zu verteidigen. Die Legende besagt, dass er dort seit einem Brand im Jahre 1884 spukt. Angeblich ist seine Stimme noch immer im Garten des Hauses zu hören.
Foto: trivago.de
Das Burghotel verfügt über romantisch eingerichtete Zimmer, in denen eine mittelalterliche Atmosphäre herrscht. Ausgestattet mit antiken Möbeln, Fresken, historischen Gemälden und opulenten Kronleuchtern übernachten Gäste in einem noblen, venezianischen Ambiente.
Foto: trivago.de
Ein Knarren vom Dachboden, huschende Schritte auf dem Gang, ein Flüstern... plötzlich schlägt die Zimmertür zu, das Licht geht aus. Und woher kommt eigentlich dieses leise Wimmern? Wenn Ihr Euch gerne gruselt, dann fahrt doch mal über Halloween in ein richtiges Spuk-Hotel! Unheimliche Gemäuer, düsteres Herbstwetter und eine gute Gruselgeschichte obendrauf: Das ist eigentlich schon alles, was Ihr zu einem perfekten Halloween-Gruselurlaub braucht. Und einige Hotels in Europa können Euch das auch bieten.
Alle vorgestellten Hotels und Preise für Übernachtungen findet Ihr unter trivago.de.