1988 gelang den NKOTB der Durchbruch mit ihrem zweiten Album "Hangin' Tough". 1991 gehörten sie bereits zu den höchstbezahlten Entertainern der Welt. 1990 erschien ihr Album "Step by Step", welches in England, Deutschland und der USA in den Charts auf Platz eins kletterte. Ein Jahr darauf veröffentlichten sie das Remix Album "No More Games".
Das nächste Album der Backstreet Boys hieß „Millennium“. In den USA, Deutschland und der Schweiz war es an der Spitze der Albumcharts zu finden. Die Single "I Want It That Way" hatte ähnlichen Erfolg.
Die "New Kids on the Block" veröffentlichen 1994 mit "Face the Music" ihr letztes Album vor der Trennung. 1999 und 2001 erschienen die Kompilationen "Greatest Hits" und "Super Hits". Donnie Wahlberg arbeitete in dieser Zeit an seiner Schauspielkarriere und tat es so seinem Bruder gleich.
Im Jahr 2000 erschien das Album "Black & Blue", welches weltweit 24 Millionen Mal verkauft wurde. Danach wurde es ruhig um die Band. Erst 2004 nahm die Boygroup mit "Never Gone" ein neues Album auf.
Mit Filmen wie "The Sixth Sense" oder der Mini-Serie "Band of Brothers" wurde Donnie Wahlberg berühmt. Die anderen Bandmitglieder spielten in Musicals mit, starteten Solokarrieren oder zogen sich komplett aus dem Showgeschäft zurück.
Auf "Never Gone" folgten die Alben "Unbreakable" und "This is Us". Die Backstreet Boys schafften es jedoch nicht an alte Erfolge anzuknüpfen. Nach 13 Jahren trennte sich 2006 Bandmitglied Kevin von der Truppe.
2008 feierten die New Kids on the Block ihre Wiedervereinigung in Originalbesetzung und veröffentlichten im September das Album "The Block". Es konnte jedoch nicht an die vorherigen Erfolge anknüpfen.
Bei den American Music Awards 2010 traten „NKOTBSB" erstmals gemeinsam auf. Der zweite Auftritt fand anlässlich der Silvesterfeier auf dem Time Square in New York statt. Im Dezember 2010 wurde die erste Single "Don´t turn out the lights" veröffentlicht.
In den 90ern gehörten sie zu den beliebtesten Boygroups. Sie hinterließen bei jedem ihrer Konzerte kreischende Fans und Traurigkeit als sie sich trennten. Doch jetzt sind die Backstreet Boys und die New Kids on the Block zurück und gehen gemeinsam als "NKOTBSB" auf Tour. Im Dezember 2010 veröffentlichten sie die erste gemeinsame Single. Seit Juni 2011 sind sie auf der "One night – One stage – Once in a lifetime"-Tour und spielen an diesem Mittwoch auch in der Hamburger o2 World. Wie sich die beiden Gruppen im Laufe ihrer Zeit verändert haben, sehen Sie hier.
Foto: getty
Die Backstreet Boys wurden 1993 gegründet. Zwei Jahre später eroberten Brian, Nick, A.J., Howie D und Kevin mit ihrer Single "We've Got It Going On" die Herzen der Menschen weltweit. Das Debütalbum „Backstreet Boys“ erschien im folgenden Jahr. Die Single-Auskopplung "Quit Playin' Games with My Heart" war ihre erste Nummer-1-Single in Deutschland.
Die "New Kids on the Block" wurden bereits 1984 gegründet. Sie gelten als Prototyp der Boygroups. Ihr erstes Album schaffte es 1986 jedoch nicht in die Charts. Donnie Wahlberg wurde zunächst entdeckt und holte anschließend die weiteren Bandmitglieder ins Studio. Anfangs war auch Mark Wahlberg Teil der Band, stieg jedoch aus, machte sich einen Namen als "Marky Mark" und wurde später Schauspieler.
1997 erschien das zweite Album der Backstreet Boys. "Backstreet's Back" und die Singles "Everybody" und "As Long As You Love Me" wurden weltweit ein riesen Erfolg. Die nachfolgende Tour war komplett ausverkauft.