Foto: Screenshot/ Apple Live
Foto: Screenshot/ Apple Live
Foto: Screenshot/ Apple Live
Foto: Screenshot/ Apple Live
Foto: Screenshot/ Apple Live
Foto: Screenshot/ Apple Live
Foto: Screenshot/ Apple Live
Foto: Screenshot/ Apple Live
Foto: Screenshot/ Apple Live
Foto: Screenshot/ Apple Live
Am Dienstagabend (09.09.) präsentierte Apple seine neuen Produkte in Cupertino. Unter den neuen Produkten befanden sich die Apple Watch und das langersehnte iPhone 6 und die größere Variante, das iPhone 6 Plus. Mit seinen Neuerscheinungen hat Apple seine Fans keinesfalls enttäuscht.
Als erstes stellte Phil Schiller die neue Version des iPhones vor: Das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus. Mit den beiden Geräten hat nun auch Apple sich dem Markt angepasst und größere Bildschirme verwendet. Das iPhone 6 hat eine Display-Diagonale von 4,7 Zoll und das Display des iPhone 6 Plus misst 5,5 Zoll, was größer als das des Samsung Galaxy S5 ist. Auch bei der Auflösung hat Apple nachgebessert: Beim iPhone 5s waren es noch 1136 x 640 Pixel. Die beiden neuen Modelle lösen mit 1920 x 1080 Pixel - Also in FullHD - auf.
Die neuen Apple-Smartphones werden mit dem neuen A8-Prozessor ausgerüstet und sollen dadurch knapp doppelt so schnell sein, wie das ältere iPhone. Die neuen Smartphones werden ab dem 19. September erhältlich sein. Die Preise bewegen sich zwischen 699 Euro für das kleinste iPhone 6 mit 16 GB bis zu 999 Euro für das größte iPhone 6 Plus mit 128 GB Speicher.
"Alles besser" lautet das Motto auch bei Kamera und der Akkulaufzeit. Der Fokus der Kamera soll doppelt so schnell arbeiten und wer sich für das iPhone 6 Plus entscheidet, kommt in den Genuss eines optischen Bildstabilisators. Die Frontkamera für Selfies wurde komplett erneuert und soll mit einer größeren Blende 80 Prozent mehr Licht durchlassen.
Zur Akkukapazität machte Apple bis jetzt keine genauen Angaben. Die neuen Smartphones sollen den Akku aber effizienter nutzen und damit eine länger Laufzeit beim Musik hören, Telefonieren, Surfen, etc. ermöglichen.
Wie erwartet stellte der Konzern eine Bezahlungsmöglichkeit mit dem iPhone vor: Apple Pay. Eddy Cue erklärte diese Art der Bezahlung. Mit Apple Pay kann man einfacher und sicherer bezahlen, die Kartendetails bleiben dabei komplett privat. Mit den drei läufigen Bezahlungs-Netzwerken American Express, Master Card und Visa wird es funktionieren. Möglich wird das durch den eingebauten NFC-Chip, der bei anderen Highend-Smartphone schon länger Standard ist. Ab 14. Oktober wird Apple Pay in den USA verfügbar sein.
Auch die bereits erwartete Computeruhr wurde vorgestellt. Sie trägt den Namen Apple Watch. Tim Cook kam extra noch einmal auf die Bühne, um die Uhr zu zeigen und löste pure Begeisterung bei den Zuschauern aus. Mit einem flexiblen Retina Display und der "Digital Crown" wird die Apple Watch zu einem richtigen Schmuckstück und laut Tim Cook das persönlichste Gerät, dass der Konzern je hergestellt hat. Die Computeruhr kann man nach seinem eigenen Geschmack personalisieren.
(lwe)