Der Künstler Damien Hirst vor einem seiner Exponate in London.
Foto: Getty Images
Foto: Getty Images
Foto: Getty Images
Foto: Getty Images
Foto: Getty Images
Foto: Getty Images
Foto: Getty Images
London, Dienstag (03.04.2012)
Mehr als 70 Werke aus allen Schaffensperioden des britischen Künstlers Damien Hirst sind von Mittwoch (04.04.2012) an in einer neuen Ausstellung in der Londoner Tate Modern zu sehen. Nach Angaben des Hauses ist es die erste Hirst-Schau dieser Art, in der umfassend Rückblick auf das Schaffen des heute 46-Jährigen gehalten wird.
Zu den Exponaten gehört auch ein mit echten Diamanten besetzter Abguss eines menschlichen Schädels. Die Arbeit mit dem Titel "For the Love of God" hatte 2007 Aufsehen erregt und wird als eigene Installation in der riesigen Turbinenhalle gezeigt.
Hirst, der mittlerweile zu den reichsten Künstlern der Welt gehört, scheidet seit seinem Aufstieg in den 1990er Jahren die Geister. Während die einen in ihm einen der einflussreichsten lebenden Künstler sehen, hat er auch harte Kritiker. Unter anderem wird ihm vorgeworfen, dass er seine Werke zum Teil nicht selber produziert und durch Assistenten anfertigen lässt. Die Schau mit dem Namen "Damien Hirst" läuft bis zum 9. September und ist Teil der Kultur-Olympiade, die britische Einrichtungen vor und während der Olympischen Spiele in London in diesem Sommer organisiert haben.
Einige besondere Hingucker des Künstlers haben wir hier für Sie zusammengestellt.