PEOPLE STORIES: Kazuma Obara, Japan, Exposure
Foto: Kazuma Obara, Exposure
NATURE SINGLES: Rohan Kelly, Australia, The Daily Telegraph, Storm Front on Bondi Beach
Foto: Rohan Kelly, The Daily Telegraph, Storm Front on Bondi Beach
NATURE STORIES: Tim Laman, USA, for National Geographic, Tough Times for Orangutans
Foto: Tim Laman, for National Geographic, Tough Times for Orangutans
LONG-TERM PROJECTS: Mary F. Calvert, USA, ZumaPress / Alexia Foundation, Sexual Assault in America’s Military
Foto: Mary F. Calvert, ZumaPress/Alexia Foundation, Sexual Assault in America’s Military
SPOT NEWS SINGLES: Warren Richardson, Australia, Hope for a New Life, 28 August, Serbia/Hungary border
Foto: Warren Richardson, Hope for a New Life
SPOT NEWS STORIES: Sameer Al-Doumy, Syria, Agence France-Presse, Aftermath of Airstrikes in Syria, 2015
Foto: Sameer Al-Doumy, Agence France-Presse, Aftermath of Airstrikes in Syria
GENERAL NEWS SINGLES: Mauricio Lima, Brazil, for The New York Times, IS Fighter Treated at Kurdish Hospital, 1 August, Al-Hasaka, Syria
Foto: Mauricio Lima, for The New York Times, IS Fighter Treated at Kurdish Hospital
GENERAL NEWS STORIES: Sergey Ponomarev, Russia, for The New York Times, Reporting Europe's Refugee Crisis, 2015
Foto: Sergey Ponomarev, for The New York Times, Reporting Europe's Refugee Crisis
SPORTS SINGLES: Christian Walgram, Austria, GEPA pictures, FIS World Championships
Foto: Christian Walgram, GEPA pictures, FIS World Championships
SPORTS STORIES: Vladimir Pesnya, Russia, Sputnik, Vetluga's Hockey
Foto: Vladimir Pesnya, Russia, Sputnik, Vetluga's Hockey
CONTEMPORARY ISSUES SINGLES: Zhang Lei, China, Tianjin Daily, Haze in China
Foto: Zhang Lei, Tianjin Daily, Haze in China
CONTEMPORARY ISSUES STORIES: Mário Cruz, Portugal, Talibes, Modern-day Slaves
Foto: Mário Cruz, Talibes, Modern-day Slaves
DAILY LIFE SINGLES: Kevin Frayer, Canada, Getty Images, China's Coal Addiction
Foto: Kevin Frayer, Getty Images, China's Coal Addiction
DAILY LIFE STORIES: Daniel Berehulak, Australia, for The New York Times, An Antarctic Advantage
Foto: Daniel Berehulak, for The New York Times, An Antarctic Advantage
PEOPLE SINGLES: Matic Zorman, Slovenia, Waiting to Register
Foto: Matic Zorman, Waiting to Register
Der WORLD PRESS PHOTO Award, vergeben von der World Press Photo Foundation, ist der weltweit größte und bedeutendste Wettbewerb für Pressefotografie. Eine international besetzte Jury, bestehend aus 18 renommierten Experten für Fotojournalismus und Dokumentarfotografie aus 16 Ländern, hat auch in diesem Jahr wieder die besten Bilder ausgewählt. Die Ausstellung WORLD PRESS PHOTO wurde aus den Siegerfotos der insgesamt acht Kategorien zusammengestellt. Zu sehen sind dramatische, aufwühlende, aber auch versöhnliche und tröstende Bilder - von den Brennpunkten dieser Welt ebenso wie aus Sport, Kultur, Umwelt und Wissenschaft.
Die Siegerfotos des WORLD PRESS PHOTO Award führen die schönen wie die schlimmen Ereignisse des Jahres 2015 noch einmal eindringlich vor Augen. Insgesamt haben 5.775 Fotografen aus 128 Ländern für den weltweit renommierten Fotowettbewerb 82.951 Bilder eingereicht. Die Ausstellung umfasst Arbeiten von 41 Fotografen aus 21 Ländern. Gruner + Jahr ist in diesem Jahr zum 22. Mal Gastgeber der Deutschlandpremiere der WORLD PRESS PHOTO-Ausstellung. Die Ausstellung ist vom 4. bis 29. Mai im Medienhaus von Gruner + Jahr am Baumwall zu sehen.
Als "WORLD PRESS PHOTO DES JAHRES 2015" zeichnete die Jury ein Foto des australischen Fotografen Warren Richardson aus: Es zeigt einen Mann und ein Kleinkind bei dem Versuch, die Grenze von Serbien nach Ungarn unter dem Stacheldraht hindurch zu überwinden. Das Foto wurde in der Nacht des 28. August 2015 in der Nähe von Horgos (Serbien) und Röszke (Ungarn) aufgenommen. Mann und Kind waren Teil einer Gruppe, die vor der endgültigen Schließung des Zaunes noch die Grenze überqueren wollte. Fünf Tage, so der freiberufliche Fotograf, habe er an der Grenze mit den Flüchtlingen übernachtet. "Es war ungefähr drei Uhr morgens und ich konnte den Blitz nicht nutzen, weil die Polizei versuchte, die Flüchtlinge zu finden. Um sie nicht zu verraten, stand mir nur das Mondlicht zur Verfügung", beschrieb Richardson den Augenblick, in dem er auf den Auslöser drückte. Richardson, der zurzeit in der ungarischen Hauptstadt Budapest lebt, gewann mit diesem Foto ebenfalls den ersten Preis in der Kategorie "Spot News".
Die ersten Plätze in den verschiedenen Kategorien seht Ihr in unserer Bildergalerie. Alle weiteren Gewinnerbilder gibt es auf der Homepage des World Press Photo Awards.
(dpa/san)