Ab Herbst 2011 sollen Passagiere von hier zu einem Kurztripp ins All starten können.
Foto: Spaceport America Conceptual Images URS/Foster + Partners
Das Trägerflugzeug "White Knight Two" überfliegt seinen Heimatflughafen.
Foto: www.spaceportamerica.com
Das "SpaceShipTwo" ist an der Unterseite des Rumpfs befestigt.
Foto: www.spaceportamerica.com
Multi-Millardär Richard Branson (Mitte) pachtet den Weltraumbahnhof mit seiner Firma Virgin Galactic für kommerzielle Raumflüge.
Foto: www.spaceportamerica.com
Die Besatzung des "SpaceShipTwo" besteht aus zwei Piloten und bis zu sieben Passagieren.
Foto: www.spaceportamerica.com
In 15 km Höhe klinkt das Trägerflugzeug das Raumflugzeug aus, dass dann seine Turbinen zündet und auf eine Maximalhöhe von 110 km über der Eroberfläche steigt.
Foto: www.spaceportamerica.com
Die "White Knight Two" beim Landeanflug ohne das Raumflugzeug "SpaceShipTwo".
Foto: www.spaceportamerica.com
Ein Entwurf des Spaceport-Terminals.
Foto: Spaceport America Conceptual Images URS/Foster + Partners
Der "Spaceport America" mit dem Hauptgebäude im Vordergrund. Im Hintergrund die Start- und Landebahn für Flüge ins All.
Foto: Spaceport America Conceptual Images URS/Foster + Partners
New Mexico, USA, Montag (17.10.2011)
Mitten in der Wüste von New Mexico, 10 km von der Geisterstadt Upham entfernt, hat Multi-Milliardär Richard Branson Montag (17.10.2011) den ersten kommerziellen Weltraumbahnhof der Welt eingeweiht. Erbaut wurde das architektonische Meisterstück vom Staat New Mexico, die Pacht wurde an Bransons Firma Virgin Galactic übergeben, die ab Herbst 2011 mit dem „SpaceShipTwo“ Passagiere auf einen Kurztrip ins All schicken möchte.
Wer sich den Traum vom suborbitalen Raumflug erfüllen möchte, muss allerdings tief in die Tasche greifen: 200.000 Dollar (ca. 145.000 Euro) soll der Flug mit dem „SpaceShipTwo“ kosten. Wer einen solchen Betrag aus der Portokasse zahlen kann, muss sich aber auf lange Wartezeiten einstellen. Nach eigenen Aussagen hat Virgin Galactics bereits 430 Tickets für den Weltraumflug verkaufen können.
Und so läuft der Flug ab:
Das Trägerflugzeug „White Knight Two“ bringt das „SpaceShipTwo“ auf eine Höhe von 15 km und wird dort ausgeklinkt. Nach wenigen zündet das Raketentriebwerk und beschleunigt das Raumflugzeug auf 4.200 km/h. Vier bis fünf Minuten dauert der schwerelose, suborbitale Flug, etwa 110 km über der Erdoberfläche. Nach einem Sinkflug, bei dem Kräfte bis zu 6 g auf die Passagiere einwirken, landet das Flugzeug wieder auf dem Heimatflughafen.
Sehen Sie hier die Fotos vom ersten Weltraumflughafen in New Mexico.