Ein Boxhandschuh, unterschrieben von Schwergewichts-Boxchampions aus der ganzen Welt. Darunter auch Muhammad Ali, Joe Frazier und Mike Tyson.
Geschätzter Wert: 580 – 810 Euro
Foto: Auktionshaus Bonhams
Eine olympische Fackel der 14. Sommerspiele in London aus dem Jahre 1948. Es war die erste Fackel, die über britischen Boden getragen wurde.
Geschätzter Wert: 4.600 – 7.000 Euro
Foto: Auktionshaus Bonhams
Handsignierte Spikes vom 6-fachen Golmedaillengewinner UsainBolt. Der Jamaikaner hält Weltrekorde über 100- und 200 Meter Sprint.
Geschätzter Wert: 700 – 930 Euro
Foto: Auktionshaus Bonhams
Ein getragenes England-Trikot von David Beckham mit der Spielernummer 7. Er trug es beim Spiel England gegen Brasilien am 1.06.2007.
Geschätzter Wert: 580 – 930 Euro
Foto: Auktionshaus Bonhams
15 Poster von der Olympiade in München im Jahre 1972. Produziert von verschiedenen Künstlern wie Fritz Winter oder Marino Marini.
Geschätzter Wert: 700 – 930 Euro
Foto: Auktionshaus Bonhams
Ein Tischfußball-Spiel aus dem Jahr 1920. Der Rahmen, die Spieler und die Stäbe sind aus Holz.Auf beiden Seiten ist ein metallenes Tor.
Geschätzter Wert: Unbekannt
Foto: Auktionshaus Bonhams
Das Londoner Auktionshaus Bonhams versteigert Sport-Memorabilien, darunter ein mit 22 Diamanten besetztes Motorrad, designt von Wayne Rooney.
Das "Wayne Rooney" Custom-Motorrad aus der Dänischen Edel-Chopper-Schmiede "Lauge Jensen". Das Motorrad wurde von Manchester United Topspieler Wayne Rooney mitdesignt. Verziert ist das Schmuckstück mit 21 schwarzen und einem weißen Diamanten. Natürlich ist die Maschine auch von Rooney handsigniert. Der komplette Erlös aus der Auktion geht an die dänische Stiftung "KidsAid".
Geschätzter Wert: 46.000 – 70.000 Euro
Foto: Auktionshaus Bonhams
Eine Sammlung von 15 russischen Babuschkas (Russische Holzpuppen), die die Championsleague-Finalmannschaft von Manchester United aus dem Jahr 2008 zeigt. Die größte Figur oben rechts zeigt Trainer Alex Ferguson.
Geschätzter Wert: 580 – 810 Euro
Foto: Auktionshaus Bonhams