Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Seit dem 26. April haben rund 300.000 Menschen die internationale gartenschau in Hamburg-Wilhelmsburg besucht, das sind etwa 40 Prozent der bis zu diesem Zeitpunkt erhofften Gästezahl. Eigentlich haben die Veranstalter bis Oktober auf zweieinhalb Millionen Besucher gehofft. Eine Zahl, die nach jetzigem Stand kaum mehr zu erreichen sein wird.
Die Grünen-Fraktion in der Bürgerschaft fordert eine Herabsetzung der Eintrittspreise von aktuell 21 Euro für Erwachsene, weil sich angeblich viele potentielle Besucher davon abschrecken lassen. Die Gartenschaugesellschaft lehnt dies ab und nennt das unbeständige Wetter als Hauptfaktor für die niedrigen Besucherzahlen.
Im Zuge der Debatte um die geringen Besucherzahlen wollen die Veranstalter jetzt mehr Jugendliche in den Park locken. Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren haben künftig immer montags freien Eintritt zur igs. Das gilt bis Anfang September, wenn zuletzt in Bayern die Sommerferien zu Ende gehen.
Radio Hamburg Moderatorin Birgit Hahn hat sich auf der igs umgesehen. Ihren Eindruck hören Sie hier.