Hamburg, Jungfernstieg, Mittwoch (08.06.2011), 10:30 Uhr
Die Studenten protestieren weiter gegen die Sparmaßnahmen des Senats. Etwa zwei Dutzend haben sich mittlerweile am Jungfernstieg eingerichtet. Eigentlich hatten die Protestierenden ihr Lager auf dem Rathausmarkt aufgebaut, doch die Polizei hatte bereits Dienstag (07.06.2011) für eine Räumung gesorgt. Nun übernachten die Studenten in Zelten, bereiten ihr Essen auf dem Grill zu und malen Protest-Plakate. Regelmäßig finden kleine Sitzungen statt, in denen abgestimmt wird, wie die Gruppe weiter vorgehen will. Die Aktion sei als Mahnwache angemeldet und soll bis Donnerstag dauern, sagte ein Polizeisprecher. An dem alternativen Standort sind nach Angaben der Beamten nun fünf Zelte zugelassen. Bei der großen Demonstration am Dienstagmittag haben in der Innenstadt bis zu 15.000 Menschen für eine bessere Bildungspolitik demonstriert.
Hamburg, Mönckebergstraße, Dienstag (07.06.2011), 15 Uhr
Hamburgs Studenten gehen auf die Barrikaden. In der Innenstadt demonstrieren bis zu 15.000 junge Menschen gegen die Sparmaßnahmen des Senats. Mangelhafte Lehrpläne, zu wenig
Professoren, nicht ausreichend Platz. Das sind nur einige der Kritikpunkte der Demonstranten. Sie mahnen, die Sparpläne des Senats könnten für den Wissenschaftsstandort fatale Folgen haben und fordern den Senat auf, mehr Geld in die Wissenschaft zu stecken.
Die Initiatoren tragen im Rahmen der Veranstaltung die Bildung und die Universität Hamburg symbolisch zu Grabe und rufen lautstark Parolen wie "Kein Wenn, kein Aber, kein Kürzungsgelaber" und „Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Bildung klaut".
Klicken Sie sich für Bilder des Zeltlagers und der großen Demonstration am Dienstag (07.06.2011) durch die Bilderserie.