Dann kann es ja nicht mehr lange dauern, bis die erste Maschine abhebt.
Um 12:25 Uhr landet die erste Maschine. Der alltägliche Flughafenbetrieb nimmt wieder Fahrt auf.
Der erste Flieger macht sich für den Start bereit.
Um 13 Uhr startet die erste Maschine nach dem Flugverbot. Zahlreiche Flüge haben mittlerweile Verspätung oder wurden gestrichen und verlegt.
Dann kann der Urlaub ja losgehen. Der isländische Vulkan Grimsvötn stößt mittlerweile kaum noch weitere Asche aus und die Wolke wird immer dünner und verzieht sich nach nord-osten. Ein weiteres Flugverbot wird es unter diesen Umständen in den nächsten Tagen wohl nicht geben.
Hamburg Airport, Mittwoch (25.05.2011), 13 Uhr
Rund sechseinhalb Stunden nach der Sperrung wegen der Aschewolke aus Island hat der Hamburger Flughafen wieder geöffnet. Um 12:25 Uhr am Mittwochmittag (25.05.2011) landete die erste Maschine nach dem Asche-Alarm in der Hansestadt. Die Deutsche Flugsicherung hatte den Flugverkehr in Hamburg von 6.00 Uhr morgens an lahmgelegt. Auch in Berlin sind wieder Starts und Landungen möglich.
Diese Übersicht des britischer Meteorologen zeigt Ihnen immer die aktuelle Aschekonzentration über den einzelnen Städten Europas an: Zur Übersicht
Alle Informationen zum
Abflug vom Hamburger Flughafen
Alle Informationen zur
Ankunft vom Hamburger Flughafen
Alle Informationen des
City Airport Bremen
Am Vormittag sah das noch ganz anders aus. Eine große Anzahl von Flügen wurde gestrichen oder auf den späten Nachmittag verlegt.
Viele Reisende sitzen herum und warten darauf, dass der Luftraum wieder freigegeben wird.
Ganze Reisegruppen bevölkern die Terminals.
Und immer wieder der kritische Blick auf die Anzeigetafel.
Es ist 12 Uhr. Birgit und ihre Familie aus Bredsteht sind bereits seit 1:30 Uhr auf den Beinen und seit 4 Uhr am Flughafen. Ihr Flug nach Palma sollte ursprünglich um 6 Uhr gehen, wurde aber auf Grund des Flugverbots verschoben.
Um 12 Uhr dann die Entwarnung: Das Flugverbot ist aufgehoben. Piloten samt Besatzung erreichen den Flughafen.