Kerstin (links) und Franziska (rechts) aus Hamburg: „Wir finden den Rathausmarkt gut so, wie er ist." Wichtig ist den Beiden, dass im Falle eines Umbaus für die Imbiss- und Kioskbesitzer eine Alternative gefunden wird.
Das mögliche 4D-Kino beeindruckt Kerstin und Franziska eher wenig.
Christian aus Hamburg hält den Umbau für eine gute Idee, da auf dem Rathausmarkt alles sehr eng zusammengepfercht sei, wie beispielsweise der Weihnachtsmarkt. Auch er ist aber der Meinung, dass für die ansässigen Ladenbesitzer eine Alternative gefunden werden muss.
„Wenn die Bergstraße den ständigen Busverkehr bewältigen kann, sehe ich auch kein Problem darin, die Busse umzuleiten.", so der Hamburger.
Bernd (links) und Lennart (rechts) aus Hamburg stehen dem Thema recht neutral gegenüber. „Das 4D-Kino klingt zwar reizvoll, ich habe so was Ähnliches aber schon mal getestet und war nicht besonders begeistert.", so Lennart.
Die geplante Seilbahn über die Elbe finden die Beiden da schon spannender. „Der ständig herrschende Busverkehr nervt mich aber total. Die Lösung die Busse umzuleiten finde ich super.", fügt Bernd hinzu.
Hamburg, Dienstag (22.11.2011) 15 Uhr
Wie das Hamburger Abendblatt schreibt, ist der „prominente“ Rathausplatz laut der Handelskammer nicht optimal genutzt. Statt der Bäume, den Bussen und dem Glaspavillon sollen Kunst und schicke Cafés das Bild des Platzes prägen.
Durch den radikalen Umbau soll er die Rolle als „Herz der Stadt“ einnehmen.
Die Imbiss-Besitzer sind sauer, weil sie dadurch ihre Arbeitsplätze verlieren und bislang keine Ausweichmöglichkeiten haben. „Die bisherigen Aktionen locken genügend Menschen auf den Rathausmarkt, da muss nicht unnötig Geld für ein 4D-Kino ausgegeben werden. Die Stadt soll erst mal damit anfangen, den bestehenden Platz sauber zu halten", so eine empörte Imbiss-Mitarbeiterin.
Eine repräsentative Tourismusinformation im Zentrum der Stadt sei dringend erforderlich, so die Handelskammer laut des Hamburger Abendblatts.
Darin könnte ein privat betriebenes „vierdimensionales" Kino entstehen, wo man in beweglichen Sitzen einen 3-D-Rundflug mit Sound- und Wasser-Effekten erleben würde.
Diese Haltestelle gehört vielleicht bald der Vergangenheit an.
Das Hamburger Abendblatt schreibt, dass der Busverkehr am Rathausmarkt völlig lahmgelegt werden und über andere Straßen erfolgen soll, damit der Platz vergrößert werden kann.
Die nahliegendste Alternative wäre eine Umleitung über die Bergstraße. Doch kann diese schmale Straße den ständigen Busverkehr bewältigen?