Hier ist nochmals ein Foto des fertigen Hochhaus-Paars.
Foto: Strabag Real Estate
St. Pauli, Donnerstag (29.09.2011), 12 Uhr
Ein neues Wahrzeichen Hamburgs hat den größten Teil seiner Bauphase abgeschlossen. Am Donnerstag (29.09.2011) feiern die Tanzenden Türme auf der Reeperbahn Richtfest. Auf insgesamt 24 Etagen entstehen hier Bürogebäude, die neben der "Strabag" (Bauunternehmen der Tanzenden Türme) selbst auch vielen weiteren Unternehmen Platz bieten wird.
Die Besonderheit dieses Gebäudes ist neben dem unglaublichen Panoramablick auf die City, Elbe und St. Pauli und dem idealen Standort insbesondere der Knick in der Front. Die 90 Meter hohen Türme neigen sich zueinander und knicken in unterschiedlichen Höhen ab.
Neben Bürogebäuden wird in den Türmen auch ein Hotel und der Mojo-Club wiedereröffnet.
Die Zimmermänner stehen vor dem Richtkranz bereit.
Mit einem Bauaufzug geht es nach oben in den 21. Stock.
Was verbirgt sich hinter diesen herunterhängenden Fransen?
Die Fransen gehören zur Leinwand des Werkes von Spray Künstler Stephan Goldberg. "Es erzählt die Geschichte der Tanzenden Türme von dem was war, was heute ist und was kommen wird", erklärt Matthias Pirschel, Bereichsleiter der Strabag aus Hamburg.
Die letzten drei Stockwerke werden derzeit nur über die Treppe erreicht, aber dann ist es endlich soweit...
...wir sind auf dem obersten Geschoss angelangt.
Nur noch an die Absperrung, um den ersehnten Blick über die City, St. Pauli und die Elbe zu erhaschen.
Ein wunderschöner Blick über die Elbe und die Elbphilharmonie, die im Gegensatz zu den Tanzenden Türmen weder im Budget noch im Zeitplan ist.
Wenn man auf dem Turm steht, kann man sowohl die Alster als auch die Elbe sehen.
Diese oberste Etage wird als Café genutzt werden, sodass die Gäste den ausgezeichneten Blick genießen können.
So sollen die Türme vollendet von Seiten der Reeperbahn aussehen.
Foto: Strabag Real Estate