Foto: Dennis Palm
Foto: Tomasz Kaczmarek
Foto: Janina Meyer
Foto: Natalie Leuenberger
Foto: Torsten Schultze
Foto: Heidi Matassa
Foto: Jan Behnke
Foto: Svea Sulz
Foto von Christoph Seemann
Foto: Christoph Seemann
Foto: Marvin Kliewer
Foto: Cynthia Leuschner
Foto: Patrick Stark
Foto: Klaus Groeger
Foto: Boris Fromheim
Foto: Nicki Kiss
Foto: Tobias Berben
Foto: Moritz Rieckmann
Dienstagmorgen (03.01.2012), 7 Uhr, von unserer Reporterin Franziska Holtfreter.
Dienstagmorgen (03.01.2012), 8 Uhr, von unserer Reporterin Franziska Holtfreter.
Foto: Tim Winzentsen
Foto: Hanseatic News
Foto: Hanseatic News
Foto: Markus Fritz
Foto: Kay Alm
Foto: Lutz
Foto: Jan Plambeck
Foto: Schnippendipp
Foto: Fabian Löther
Foto: Andreas Tiedge
Foto: Önder Özcelik
Harburg, Montag (02.01.2012), 15 Uhr
Stundenlang haben fast 300 Feuerwehrleute gekämpft und dann einsehen müssen, dass die Lagerhalle im Harburger Binnenhafen nicht mehr zu retten ist. Aus noch ungeklärten Gründen ist in der dortigen Nartenstraße am Nachmittag eine 100 mal 30 Meter große Halle mit Kautschukprodukten und Heizöl in Flammen aufgegangen und hat für Großalarm gesorgt. Drei Stunden nach Beginn der Löscharbeiten steht dann fest, dass nur noch ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäude verhindert werden kann.
Die Halle brannte nieder. Anwohner mussten Fenster und Türen geschlossen halten, um eine Gesundheitsbelastung durch den Rauch auszuschließen.
Die Feuerwehr spricht vom gewaltigsten Brand seit Jahren. Sogar Innensenator Michael Neumann ist vor Ort
Während der Löschversuche kommt es immer wieder zu Verpuffungen, die das Arbeiten erschweren. Ein Feuerwehrmann wird bei den Löscharbeiten verletzt.
Sehen Sie hier Fotos und
ein Video vom Brand in Harburg.