Foto: Markus Lohmann
Am Montag (11.08.) hat die Blaualgen-Konzentration schon etwas abgenommen.
Foto: Radio Hamburg/ HAMBURG ZWEI
Foto: Radio Hamburg/ HAMBURG ZWEI
Mit der Hitze der vergangenen Wochen stieg die Konzentration der Blaualgen in der Alster.
Foto: Markus Lohmann
Foto: Markus Lohmann
Der Hochsommer in Hamburg hat sich erstmal verabschiedet. Es wird deutlich kühler, Regen und Gewitter werden erwartet.
Schon in der ersten August-Woche war es nicht mehr so heiß wie im Juli. Jetzt kommt ein deutlicher Wetterumschwung. Grund dafür ist ein Tiefdruckgebiet, das sich über der Nordsee festgesetzt hat und mindestens bis zum kommenden Wochenende unser Wetter bestimmt.
Das Wetter wird durchweg wechselhaft. Hamburg muss in den kommenden Tagen immer wieder mit einzelnen Regenschauern, am Donnerstag teils auch länger andauerndem Regen rechnen. Zwischendurch, besonders in den Morgenstunden und am Vormittag, kann sich aber auch mal die Sonne blicken lassen. Es weht ein mäßiger bis frischer West- bis Südwestwind.
Noch schlechter wird das Wetter an der Nordseeküste: Durch das warme Nordseewasser und den auflandigen Wind ist die Schaueraktivität hier noch höher als im Binnenland. Auch Gewitter können hier auftreten. Es werden bis zu 100 Liter Regen pro Quadratmeter befürchtet.
Die Höchsttemperaturen liegen in dieser Woche (von Dienstag-Sonntag) je nach Sonneneinstrahlung bei 21 bis 24 Grad, in der Nacht gehen die Werte auf 14 bis 10 Grad zurück.
Der Wetterumschwung hat auch Auswirkungen auf die Blaualgen, die zurzeit die Binnen- und Außenalster bedecken. Regen dämmt die Algenblüte generell ein und stärkerer Wind vertreibt die Teppiche vom Ufer. Weniger warme Temperaturen verlangsamen außerdem das Algenwachstum. Es ist also mit einem Rückgang der gefährlichen Blaualgen-Konzentration in der Alster zu rechnen.
(Wettergipfel/mgä)