Foto: BID Nikolai Quartier 2014
Foto: BID Nikolai Quartier 2014
Foto: BID Nikolai Quartier 2014
Foto: BID Nikolai Quartier 2014
Das Nikolaiquartier im Süden der Hamburger Innenstadt zwischen Nikolai Fleet und Alsterfleet bekommt bis zum Jahr 2019 eine umfassende Aufwertung und Neugestaltung. Das Viertel wird im Rahmen des 16. Business Improvement District (BID) der Hansestadt von Grundstückseigentümern und Gewerbetreibende für 9,3 Millionen Euro saniert. Hamburg beteiligt sich mit weiteren 2,85 Millionen Euro an der Aufwertung des Viertels. "Mit diesen Maßnahmen wird das Nikolai-Quartier zur attraktiven Verbindung zwischen Innenstadt und Hafencity", so Stadtentwicklungssenatorin Jutta Blankau (SPD).
Die Sanierung des Viertels, das aus 11 Straßenzügen mit 70 Grundstücken besteht, soll Anfang 2015 beginnen und bis Ende 2017 abgeschlossen sein und wird komplett aus privater Hand finanziert werden. Schwerpunkt des Projekts wird die Neugestaltung des rund 55.000 Quadratmeter großen Areals. Das BID ist damit das größte seiner Art in ganz Europa. Weitere Maßnahmen sind zusätzliche Reinigungs- und Servicemaßnahmen sowie die Entwicklung und Umsetzung eines Marketingprogramms. "Das Nikolai-Viertel wird sich in den nächsten fünf Jahren weiterentwickeln und ein völlig neues Gesicht bekommen. Es wird mehr Möglichkeiten zum Flanieren geben", so Blankau. Straßen sollen dafür umgebaut, die Verkehrsführung geändert und Parkplätze in Tiefgaragen unter die Erde verlegt werden.
Neben der Neugestaltung durch die Grundstückseigentümer beteiligt sich die Stadt mit bis zu 2,85 Millionen Euro an den Investitionsmaßnahmen. Davon werden die Straßen Großer Burstah und Große Johannisstraße von Grund auf erneuert. Vom BID werden die Gehwege verbreitert und verschönert. Auf den Straßen wird sich zudem die Verkehrsführung ändern, sodass der Große Burstah künftig für Busse und den Lieferverkehr in beide Richtungen befahr sein wird. Dadurch werden unter anderem der Adolphsplatz und der Alte Wall vom Busverkehr entlastet.
Die Baumaßnahmen starten im Frühjahr 2015 im Quartier rund um das historische Rathaus entlang der Börsenbrücke. Der Große Burstah und die Große Johannisstraße folgen im Sommer 2015. Die weiteren Teile des Quartiers rund um den Hopfenmarkt, der Alte Wall, der Mönckedamm und der Adolphsplatz folgen ab 2016.
Alle Informationen zu dem Projekt gibt es auch auf der Website des BIDs.
(san)