Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Klabautermann Images
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Seit Dienstagmorgen (18.11) um 10 Uhr und bis Mittwochabend (19.11) um 22 Uhr sitzen permanent fünf Mitglieder der Initiative "Goldeimer" auf den transparenten Kompost-Toiletten, die sie auf der Reeperbahn, Ecke Hein-Hoyer-Straße aufgebaut haben. "Wir demonstrieren, dass es verdammt beschissen ist, beim Scheißen beobachtet zu werden und laden herzlich zum Probesitzen ein," umreißt Malte Schremmer von "Goldeimer" die Aktion auf dem Kiez. Rund 2,4 Milliarden Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sanitären Anlagen und müssen ihr Geschäft in aller Öffentlichkeit verrichten. Die Mitglieder von "Goldeimer" - der Tochterinitiative von Viva Con Agua- wollen ein Zeichen setzten und etwas tun dagegen tun.
Auch Viva-Con-Agua-Mitbegründer Michael Fritz, der die Trinkwasserinitiative vor acht Jahren ins Leben gerufen hat, zeigte sich für mehrere Stunden in einer Kabine. Neben einem riesigen Anklang auf Facebook, wurde die Aktion auch sehr gut vom Hamburger Publikum auf dem Kiez angenommen. Viele blieben stehen und informierten sich über die Kampagne. Am Dienstagabend (18.11.) kamen sogar mehrere Feiernde vorbei, die sich von den mobilen Komposttoiletten überzeugten.
Das besondere an den stillen Örtchen von "Goldeimer" ist, dass vollkommen auf Wasser, Chemie und Strom verzichtet wird. Als Ersatz werden Holzspäne zur Geruchsminimierung verwendet. Das Endprodukt wird dann in Form von Humus zum Pflanzendünger. Michael Fritz findet, dass es nicht sein kann, "dass wir uns in Deutschland den Luxus gönnen, mindestens einmal in unser Trinkwasser zu scheißen".
Die Jungs von "Goldeimer" waren schon auf vielen Festivals und Open Airs unterwegs, um dort die Leute auf den weltweiten Missstand aufmerksam zu machen. Der Großteil der Einnahmen von "Goldeimer" geht an Viva Con Agua, damit alle Menschen weltweit einen Zugang zu sanitären Anlagen haben. Prominente Unterstützer von Viva Con Agua und somit auch indirekt von "Goldeimer" sind unter anderem Ärzte-Schlagzeuger Bela B. und Rapper Marteria.
Parallel zu den Aktionen und Veranstaltungen läuft auch ein Crowdfunding-Aufruf. Wenn Ihr "Goldeimer" unterstützen wollt, dann könnt Ihr das hier tun.
(jmü)