Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Heute stand im Tropen-Aquarium die Tier-Inventur auf dem Programm. Welche Tiere unter die Lupe genommen wurden, seht Ihr in unserer Galerie!
Im Tropen-Aquarium des Tierpark Hagenbeck stand heute die Tier-Inventur an. Besonders begutachtet wurden Kattas, Riesen-Gürtelschweife und Oman-Dornschwanzagamen. Kattas sind katzengroße Lemuren. Bei ihnen stand heute das Wiegen ganz oben auf der Liste. Denn vor einigen Monaten hat Dr. Guido Westhoff, der Leiter des Tropen-Aquariums, eine strenge Diät verordnet. Mit Disziplin und einem festen Ernährungsplan haben sie es geschafft, ihr Gewicht um 150-300 Gramm zu reduzieren. Nur "Itondy" hat sein Gewicht fast verdoppelt. Der Jüngste der Gruppe legte von 682 Gramm auf 1355 Gramm in zwei Monaten zu.
Auch bei den Riesen-Gürtelschweifen waren die Ergebnisse erfreulich. Zwar standen nur drei der fünf Artgenossen zum jährlichen Check zur Verfügung – die anderen zwei haben sich im Gehege einfach zu gut versteckt – doch bei ihnen war alles in Ordnung. Die Echsen kommen auf eine Körperlänge von etwa 30 Zentimetern und bringen rund 270 Gramm auf die Waage.
Neu im Tropen-Aquarium sind die Oman-Dornschwanzagamen. Die acht Zentimeter großen Tiere bewohnen ihr neues Heim erst seit drei Monaten und wurden somit als Neuzugänge vorgestellt. "Bei unserem Gesundheitscheck untersuchen wir die Tiere auf Hautauffälligkeiten, dass sich keine Schuppenreste in ihren Dornen verfangen, oder sich Kotreste festgesetzt haben und natürlich auch, ob ihr Ernährungszustand stimmt", erklärt Dr. Westhoff. Gut zu erkennen sind die Agamen an ihrem runden, mit Dornen besetzten Schwanz.
Abschließend tauchten im großen Hai-Atoll Tierpfleger Martin Merckens und Annika Höffner nach Hai-Eiern. Noch im Wasser untersuchten sie, ob die Eier befruchtet sind oder nicht. Leider hatte das Zebrahai-Pärchen Harry und Sally keine Überraschung parat, denn keines der Eier war befruchtet.