Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Dieses Jahr am 22. April 2017 von 18 bis 2 Uhr nachts findet wieder die Lange Nacht der Museen unter dem Motto "Wir präsentieren Stars und Sternchen" statt. Es werden um die 25.000 Besucher erwartet, die das bunte Programm genießen wollen.
Dieses Jahr öffnen 54 Museen ihre Tore und bieten besondere Einblicke, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. 800 Programmpunkte sind geplant, somit kann der Abend für Besucher keinesfalls langweilig werden. Es finden Führungen, Ausstellungen, Musik, Tanz, Theater, Filme, Lesungen, technische Darbietungen und viele Mitmach-Aktionen statt. Zu den Highlights gehören beispielsweise eine Wasserkunst-Show auf der Elbinsel Kaltehofe um 22 Uhr und eine Tour mit Erinnerungsberichten durch die KZ Gedenkstätte Neuengamme von ehemaligen Häftlingen. Für eingeschränkte und internationale Gäste werden Führungen in deutscher Gebärdensprache, englisch, französisch, spanisch, italienisch, arabisch, russisch, türkisch und plattdeutsch angeboten, damit möglichst viele Leute erreicht werden können. Alle Programmpunkte und weitere Informationen findet Ihr auf der Internetseite.
Zum ersten Mal sind auch die Atombunker aus dem zweiten Weltkrieg unter dem Hauptbahnhof dabei. Die Hamburger Unterwelten e.V. bieten Besichtigungen an und erzählen etwas zu der bewegenden Geschichte der Bunker. Die Touren sind leider schon alle ausgebucht, daher haben wir Euch in unserer Bilderserie Einblicke in die Atombunker eingefangen. Klickt Euch durch!
Tickets für die Lange Nacht der Museen bekommt Ihr für 15€ an allen Museumkassen, Konzertkassen, dem Radio Hamburg Ticketcenter, der Touristeninformation am Hauptbahnhof und auf eventim.de. Darin enthalten ist die Benutzung alle HVV-Linien von 17 bis 10 Uhr und eine kostenlose Benutzung der StadtRÄDER, mit denen Ihr von Museum zu Museum kommt. Es werden zusätzlich Shuttle-Busse für die Besucher eingesetzt.