Im "Maritimen Museum" ließt Schauspieler Axel Prahl.
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Auch das Archiologische Museum ist dabei.
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Das Museum der Elektrizität e.V.
Foto: Mario Sturm
Auch der Kunstverein ist sehr gut besucht. Hier werden spektakuläre Darbietungen geboten.
Foto: Mario Sturm
Autoliebhaber sind im Automuseum Prototyp gut aufgehoben.
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Das St. Pauli Museum.
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
In der Beatlemania machen Sie eine Zeitreise zurück in die frühen 60er.
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Für die "Lange Nacht der Museen" wurden extra Shuttle-Busse bereit gestellt, die zwichen den einzelnen Museen und Ausstellungshäusern touren.
Foto: Mario Sturm
Hamburg, Samstag (16.04.2011), 23 Uhr
Rund 30.000 Hamburger haben Samstag (16.04.2011) die 11. Lange Nacht der Museen in Hamburg besucht. Bis 2 Uhr in der Nacht sind 47 Museen und Ausstellunghäuser geöffnet gewesen. Neben den großen Museen wie der Hamburger Kunsthalle oder den Deichtorhallen, haben auch viele kleine Ausstellungshäuser bei der "Langen Nacht der Museen" mitgemacht und wurden gerne besucht.
Foto: Mario Sturm
Die Ausstellung "Traummänner" in den Deichtorhallen.
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Sehen Sie auch: Die Ausstellungen der Langen Nacht der Museen.