Im ehemaligen Kai-Speicher wird sich ein Parkhaus befinden. Die ewige Parkplatzsuche kurz vor einem Konzert bleibt Ihnen so also hoffentlich erspart.
Kultursenatorin Barbara Kisseler und Christoph Lieben-Seutter, Generalintendat der Laeiszhalle und Elbphilharmonie, freuen sich auf die Eröffnung und das erste Konzert in der Elbphilharmonie Ende 2013.
Hamburg HafenCity, Donnerstag (05.05.2011), 12 Uhr
Die Elbphilharmonie: Ein Milliarden-Bauprojekt spaltet die Gemüter. Für die Einen ist es Geldrauswerferei und die Anderen erwarten voller Vorfreude das erste Konzert in Hamburgs "neuem Wahrzeichen". Seit April 2007 befindet sie sich im Bau und wächst Tag für Tag. So langsam kann man sehen, wie sie am Ende aussehen wird, zumindest äußerlich. Von Innen ist sie noch eine reine Baustelle.
Sehen Sie hier aktuelle Bilder von der Baustelle...
Elbphilharmonie, 19. Stock
Dort, wo jetzt das rote Dachgerüst zu sehen ist, wird später der große Konzertsaal sein. Dahinter ist der Westturm zu sehen, in dem die wohl exklusivsten Eigentumswohnungen Hamburgs gebaut werden.
Zur Zeit sehen sie noch nicht wirklich luxuriös aus, lediglich die Größe überzeugt. Manche gehen über zwei Etagen.
Von hier hat man einen sagenhafen Panorama-Blick über den Hamburger Hafen.
Auch der Ausblick auf die Speicherstadt und die direkt dahinter liegende Innenstadt und die Alster lohnt sich.
26 Stockwerke hat die Elbphilharmonie. Sie ist zwei Meter höher als das Radisson SAS und somit das höchste Wohnhaus Hamburgs.
Weiter geht es zum Herz der Elbphilharmonie...
Der große Konzertsaal, in dem ca. 2.150 Besucher Platz finden werden. Nach aktuellen Angaben findet Ende 2013 das erste Konzert statt. Sie sehen hier übrigends noch nicht die endgültige Decke des Saals. Hierbei handelt es sich um eine für den Bau notwendige Zwischendecke.
Das Foyer des großen Saals.
Wo man auch hinschaut: Überall nur Treppen. Aber keine Angst, es gibt auch mehrere Fahrstühle. Eine besondere Attraktion für die Besucher wird auch eine Rolltreppe sein, die die Besucher vom Eingang bis ins Konzert-Foyer im 8. Stock befördert. Mit einer Länge von 80 Metern ist es die längste Rolltreppe Deutschlands.
Neben dem großen Konzertsaal gibt es auch noch einen Kleinen. Über diese Treppe gelangt man zu ihm.
Und so sieht er zur Zeit aus. An einen Konzertsaal denkt man da vielleicht noch nicht, eher an eine Sporthalle. Aber was nicht ist kann ja noch werden.
Im 8. Stock befindet sich die Plaza. Diese ist für die Öffentlichkeit zugängig. Von hier gelangt man auch über diese majestätische Wendeltreppe zum Konzertsaal.
Wenn die Elbphilharmonie fertig ist, kann also jeder mal einen Blick ins Innere werfen, auch ohne teure Konzert-Tickets zukaufen.
Ein toller Blick ist jedenfalls garantiert.