2014 sollen die Gerüste abgebaut werden und die Elbphilharmonie endlich eröffnen.
Aus dem 23. Stock hat man einen grandiosen Blick auf ganz Hamburg.
Fünf Kirchtürme und die Alster kann man von hier oben überblicken.
Wer das nötige Kleingeld übrig hat, kann sich hier im 23.Stock eine Wohnung mieten oder kaufen...
...noch sieht es dort oben aber nicht besonders gemütlich aus.
Der Ausblick auf den Hafen ist einfach einmalig.
Von der Plaza im achten Stock soll zukünftig jeder die Möglichkeit haben, diesen Ausblick zu genießen. Und zwar völlig umsonst!
Radio Hamburg Moderator Philipp Kolanghis mit dem Leiter der Kulturbehörde Karl-Olaf Petters.
Den großen Konzertsaal kann man bisher nur erahnen.
Eine Arbeitsebene trennt den Großen Konzertsaal in der Mitte. Auf den Rängen sollen bis zu 2150 Leute Platz finden.
Die Treppen führen zu den unterschiedlichen Rängen und Logen im Saal.
Es ist deutlich zu erkennen, das hier noch gebaut wird.
Die großen Glasfronten lassen viel Licht ins Innere und machen auch jetzt schon eine symphatische Atmosphäre.
Ein Gerüst an der Außenseite des Gebäudes.
Auf dieser Bühne findet am Wochenende (17.+18.09) das Elbphilharmonie Open Air statt.
Sogar einen eigenen Boots und Fähranleger hat das Konzerthaus bekommen.
HafenCity, Freitag (16.09.2011), 16 Uhr
Am Wochenende findet das Elbphilharmonie Open Air in der HafenCity statt. In diesem Rahmen haben Sie die Möglichkeit die spektakuläre Konzerthalle aus der Nähe kennenzulernen. Zu Füßen der Elbphilharmonie auf der Open-Air-Bühne finden das ganze Wochenende (17.+18.09.2011) Konzerte statt. Und das Beste: Der Eintritt ist für alle Konzerte umsonst. Im Vorfeld wurden 3.000 Karten für Baustellenführungen durch das imposante Bauwerk verlost. Alle, die nicht das Glück hatten eine Karte zu ergattern, können sich hier einen Eindruck von dem Fortschritt auf der größten Baustelle Hamburgs machen.
Im Moment noch mit Holztafeln versperrt soll hier einmal der Eingang zu Hamburgs künftigem Wahrzeichen zu finden sein.
Auf einem Schwimmponton werden die Träger über die Elbe zur Baustelle transportiert und später mit dem Kran an ihren Bestimmungsort gebracht.
Das unfertige Dach der Konzerthalle