Hamburg ist Sport-, Film-, VIP-, aber auch Kunst- und Kulturstadt. Deshalb haben wir uns in Hamburg auf den Weg gemacht, um Ihnen zu zeigen, welche Kunstwerke in der schönsten Stadt der Welt eigentlich so zu finden sind.
15 Meter hoch prangt das Holsten-Logo seit dem 17. Februar 2012 auf dem Parkplatz der Carlsberg-Tochter in Altona-Nord. 140 Teilnehmer einer unternehmensinternen Vertriebs- und Marketingkonferenz haben es aus 2.500 Bierkästen gestapelt. Definitiv ein Kunstwerk aus der XXL-Rubrik.
Hamburg, Donnerstag (26.01.2012), 12 Uhr
Die riesige Spinne Maman steht zurzeit für fünf Monate vor der Hamburger Kunsthalle. Aber dieses eklige Krabbeltierchen ist nicht das einzige Kunstwerk in Hamburg, das bestaunt werden kann.
Die neun Meter Spinne Maman vor der Hamburger Kunsthalle findet Helga Schlumbom große Klasse. Voller Begeisterung hat sie bereits jede Menge Fotos der riesen Spinne gemacht.
Ahh - eine riesen Spinne! Aber eigentlich findet Sarah G. aus Horn die Maman total cool. "Die Spinne ist sehr beeindruckend", so die 15-Jährige.
Ganz anders sieht das die Freundin Felicitas K. aus Hamm-Süd und zieht Sarah schnell von der Spinne weg. "Ich mag keine Spinnen, diese hier macht mir auch etwas Angst", sagt die 16-Jährige.
Der Beatles-Platz steht seit dem Jahr 2008 auf dem Kiez und ist vor der Großen Freiheit zu betrachten.
Vor dem Volksparkstadion in Stellingen steht eine riesige bronzene Fußskulptur. Es ist der Fuß von Uwe Seeler, HSV-Fußballidol und Ehrenbürger der Hansestadt Hamburg. Keine Angst - Riesen gibt es nur im Märchen. Die Skulptur ist eine Nachbildung des Fußes im Maßstab 1:20, hat eine Höhe von 3,5 Metern, eine Tiefe von 2,3 Metern, eine Breite von 5,15 Metern und ist mehrere Tonnen schwer. Die Künstlerin der größten Fuß-Skulptur der Welt ist Brigitte Schmitges.
Dieses Bild sollte Ihnen bekannt vorkommen. Vor dem Eingang vom Tierpark Hagenbeck in Stellingen steht eine Giraffe, auf der ein Mann sitzt. Die Skulptur ist vom deutschen Bildhauer Stephan Balkenhol.
Beriet Frey aus Stellingen (mit ihren Kindern) ist der Ansicht, dass die Giraffen Skulptur eine Bereicherung für Hamburg ist. "Man sieht die Giraffe und weiß gleich: da ist der Tierpark Hagenbeck!"
Weltweit ist das Bismarck-Denkmal an den Landungsbrücken das bekannteste und größte Bismarck-Standbild. Die riesige Statue des ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck hat eine Gesamthöhe von 34,3 Metern und ein Gewicht von 625 Tonnen. Der Aufbau dauerte drei Jahre und steht bereits seit 1906.
Martina Weihrich aus Lokstedt steht für uns vor der Kamera Probe. Auch nicht schlecht, was?
Der Stuhlmannbrunnen befindet sich auf dem Platz der Republik, ganz in der Nähe vom Bahnhof Altona. Die im Jahre 1900 eingeweihte Brunnenanlage besteht aus mehreren Figuren: Zwei Zentauren, die um einen Fisch ringen sowie Triton, Nereide und Echsen, die empört kräftige Wasserstrahlen vom Brunnenrand auf die Kämpfenden speien. Aus dem Maul des Fisches, um den gekämpft wird, steigt die Hauptfontäne des Brunnens meterhoch nach oben.
Petra Ehrenberg (42 Jahre) aus Alsterdorf und Nadine Wiegand (39 Jahre) aus Altona kommen am Stuhlmannbrunnen öfter vorbei. "Wenn der Brunnen im Sommer an ist und die Sonne scheint, ist er besonders schön", finden die Beiden.