Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Museen und Ausstellungen in ganz Hamburg besuchen und das in nur einer einzigen Nacht: Das war in der Nacht von Freitag auf Samstag zwischen 18 und 2 Uhr wieder möglich. Bei der 13. Nacht der Museen waren dieses Mal 52 Museen mit dabei, in denen es von Disney-Figuren bis hin zu historischen Überbleibseln alles mögliche zu sehen gab.
Schon vor der offiziellen Eröffnung des neuen Polizeimuseums im Sommer konnten sich Besucher schon mal einen Einblick verschaffen, wie bei der Polizei zum Beispiel eine Spurensicherung wirklich abläuft. Auch neu mit dabei: Der Energieberg Georgswerder, der auch Teil der IBA 2013 ist. Hier erfuhren Schaulustige die Geschichte von der Mülldeponie zum nachhaltigen Energieprojekt und konnten vom Berg aus einen Blick über Hamburg genießen. Eine weitere Neuheit war das Wälderhaus, in dem das Zusammenleben von Planzen und Tieren innerhalb eines Waldes fantasievoll gezeigt wird. Klassiker wie das Miniaturwunderland, das Wasserforum, das Deutsche Zollmuseum und das Kesselhaus in der HafenCity feierten nach einer Pause bei der 13. Langen Nacht der Museen ihr Comeback.
(slu)