09.07.2013, 10:00 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
08.07.2013, 09:00 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
06.07.2013, 16:00 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
04.07.2013, 15:00 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
03.07.2013, 10:00 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
02.07.2013, 14:00 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
21.07.2013, 06:51 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
20.07.2013, 23:52 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
20.07.2013, 18:50 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
19.07.2013, 08:45 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
18.07.2013, 08:00 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
17.07.2013, 08:30 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
16.07.2013, 10:00 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
16.07.2013, 10 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
15.07.2013, 09:00 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
14.07.2013, 13:32 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
13.07.2013, 09:08 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
12.07.2013, 07:24 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
11.07.2013, 08:00 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
10.07.2013, 08:00 Uhr
Foto: Botanischer Garten Hamburg
Große Sensation im Botanischen Garten der Universität Hamburg. Der Garten feiert 50-jähriges Jubiläum und pünktlich zu diesem Ereignis entscheidet sich die größte Blume der Welt, die Titanenwurz, den Hamburgern ihre einzigartige Blüte zu präsentieren.
Die Pflanze gehört zur Familie der Aronstabgewächse und ist auf Sumatra im Indischen Ozean beheimatet. Entdeckt wurde sie von dem florentinischen Botaniker Odoardo Beccari im Jahr 1878 während seiner Expedition auf Sumatra. Beccari brachte einige Knollen nach Florenz, die jedoch eingingen. Erst elf Jahre nach der Entdeckung der Pflanze blühte das erste Mal eine Titanenwurz außerhalb ihres gewohnt tropischen Klimas.
Die Pflanze sondert einen bestimmten Aasgeruch ab, um Kurzflügler und Aaskäfer anzulocken. Diese sorgen für die Bestäubung.
Als weltweit größte Blume gilt derzeit die Titanenwurz der Wilhelmina im Zoologische-Botanischen Garten in Stuttgart mit einer Höhe von 2,94 Metern - das war 2005.
Und nun blüht momentan auch eine in Hamburg. Ob die Hamburger Titanenwurz den Rekord brechen wird, ist jetzt noch nicht abzusehen. Wir halten Sie aber jeden Tag auf dem Laufenden.
(pgo)