Foto: Radio Hamburg/HAMBURG ZWEI
Foto: Radio Hamburg/HAMBURG ZWEI
Foto: Radio Hamburg/HAMBURG ZWEI
Foto: Radio Hamburg/HAMBURG ZWEI
Foto: Radio Hamburg/HAMBURG ZWEI
Foto: Radio Hamburg/HAMBURG ZWEI
Foto: Radio Hamburg/HAMBURG ZWEI
Foto: Radio Hamburg/HAMBURG ZWEI
Foto: Radio Hamburg/HAMBURG ZWEI
Foto: Radio Hamburg/HAMBURG ZWEI
Foto: Radio Hamburg/HAMBURG ZWEI
"Wir arbeiten jetzt seit gut drei Jahren an diesem Projekt und vom Timing und Aufwand bewegen wir uns auf Hollywood-Niveau.", so der "Das Wunder von Bern"-Regisseur Gil Mehmert. Und was da für ein Aufwand hinter steht, wird bei diesen Zahlen klar: Über 600 Kostüme und nahezu an die 100 Perücken machen aus der Filmvorlage das Musical. Hier seht Ihr die ersten Bilder der Probe in der Hamburger Speicherstadt.
Natürlich ist das Bühnenbild och nicht das Original, da die Vorführung ausgewählter Szenen auf einer Probebühne im Stage-Gebäude stattfand. Trotzdem kann das was laut Regisseur Mehmert das wichtigste an dem Projekt ist, die Geschichte, sehr gut übermittelt werden. Aber überzeugt Euch einfach selbst, indem Ihr durch die Bilderserie klickt.
Beim legendären 3:2 Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Ungarn schoss Helmut Rahn 1954 mit dem Siegtreffer Deutschland zur Weltmeisterschaft. Der Rest ist Legende und Rahn bis heute einer von Deutschlands größten Nationalhelden. Mit dem im eigenen Haus entwickelten Musical "Das Wunder von Bern" eröffnet Stage Entertainment am 23. November 2014 das brandneue Stage Theater an der Elbe in Hamburg. Das Musical erzählt vor dem Hintergrund der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 eine bewegende Vater-Sohn-Geschichte. Es geht um eine Familie, die sich findet, eine Mannschaft, die über sich hinauswächst, und einen kleinen Jungen mit großen Träumen. ( stage-entertainment.de)
(lsc)