Foto: Radio Hamburg
Olaf Scholz, Bürgermeister von Hamburg.
Foto: Radio Hamburg
Schauspieler Marek Erhardt.
Foto: Radio HamburgVIP-Reporterin Janine Drynda mit Martina Müller, Hörer helfen Kinder-Pressesprecherin.
Foto: Radio Hamburg
Die Mannschaft von Harvesterhude THC.
Foto: Radio Hamburg
Deutscher Fußballspieler Christoph Metzelder.
Foto: Radio Hamburg
Janine Drynda mit Boxer Ismail Özen
Foto: Radio Hamburg
James Last mit Ehefrau Christine.
Foto: Radio Hamburg
Licht-Künstler Michael Batz mit seiner Frau.
Foto: Radio Hamburg
Frank Böttcher, John Ment, Frank Otto und Thorsten Laussch.
Foto: Radio Hamburg
Hamburg hat am Montagabend (08.12.) seine Stadthelden auf dem roten Teppich gefeiert. Hamburg 1 hat zum 16. Mal herausragende Persönlichkeiten unserer Stadt geehrt: Menschen, die im Jahr 2014 Einzigartiges in den Kategorien Wirtschaft, Kultur, Sport und im sozialen Bereich geleistet haben. Dabei waren viele berühmte Promis, die im Atlantic Kempinski Hotel bei der Gala feierten.
Der "Verein SC Sternschanze " wurde für sein engagiertes Auftreten gegen rechtsradikale Tendenzen im Fußball in der Kategorie "Fairness und Courage" ausgezeichnet.
Für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre wertvolle Arbeit als leitende Hospizdienstkoordinatorin und Vorstandsvorsitzende des ambulanten Kinderhospizdienstes "Familienhafen e.V." wurde Marita Hoyer in der Kategorie "Soziales Engagement" ausgezeichnet.
In der Kategorie "Kultur" wurde das "HarbourFront Literaturfestival " ausgezeichnet: Weil es bei Hamburgerinnen und Hamburgern die Begeisterung für Literatur und Bücher weckt, nationale und internationale bekannte und bisher unbekannte Autoren nach Hamburg holt und so den Ruf Hamburgs als Kulturstadt festigt und ausbaut.
Die Modeschöpferin Sibilla Pavenstedt wurde für ihre wirtschaftlich erfolgreichen und künstlerisch unverwechselbaren Modekreationen und für ihr Engagement im und für das Projekt "Made auf Veddel" in der Kategorie "Wirtschaft" ausgezeichnet.
Preisträger der Kategorie "Sport" sind die Jungs von "Harvestehuder THC " für ihre großen sportlichen Leistungen im Hockey wie dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft und dem Europapokal im Jahr 2014.
James Last wurde in der Kategorie "Lebenswerk" als Bandleader, Komponist, Arrangeur, Musikproduzent und König des "Easy Listenings" ausgezeichnet.
(mej)