Als nächstes ist die Anakonda Ana dran. Die Schlange hat jedoch kein Interesse an der jährlichen Inventur und weigert sich. Zum Glück kann Netzpython Marlies (Foto) gemessen werden.
Ganze 6,40 Meter lang ist die 120 Kilogramm schwere Schlange.
Bis zu acht Metern können diese Reptilien werden.
Nun werden die Fische gezählt. Dabei ist ein konzentrierter Blick und ein schneller Daumen gefragt.
Mit einem Spezialgerät bewaffnet überprüft Tierpfleger Florian Ploetz die Anzahl der verschiedenen Fischarten. Zum Amazonas-Flusslauf des Tropen-Aquariums, das das größte bepflanzte Süßwasser-Aquarium der Welt ist, gehören 15 Rotrückenskalare, sieben Nachtsalmler und ein Diskus-Buntbarsch.
Im Großen Hai-Atoll wartet bereits der Geigenrochen Marina. Dr. Westhoff und Florian Ploetz sind zur Messung ins warme Wasser gesprungen. Marina macht es den Beiden jedoch nicht sehr leicht. Zwar schmecken Marina die Leckerlies, die es zur Anlockung gibt - die Taucheranzüge jedoch sind auch sehr interessant und könnten ja schmecken.
Der Geigenrochen ist 1.28 Meter lang. Die Tiere des Tropen-Aquariums haben jetzt fürs Erste wieder ihre Ruhe bis zur nächsten Inventur.
Tierpark Hagenbeck, Donnerstag (29.12.2011), 10 Uhr
Im Tierpark Hagenbeck heißt es am Morgen wieder: Messen, zählen und wiegen. Im Tropen-Aquariuem werden Gewicht von Schildkröte und Co. bestimmt, die Länge der Python gemessen und die Anzahl der Fischarten bestimmt. Klicken Sie sich durch die tierischen Fotos der Tier-Inventur.
Als erstes ist die Fransenschildkröte Raffaello dran. Das Herausheben aus dem Wasser von Tropen-Leiter Dr. Guido Westhoff gefällt Raffaello zwar überhaupt nicht, gewogen wird sie aber trotzdem: 7,94 Kilogramm bringt die 41 Zentimeter lange Schildkröte auf die Waage. Ein stolzes Gewicht.
Jetzt mit dem Radio Hamburg CLUB-Rabatt ins Tropen Aquarium Hamburg!
Das Wiegen gefällt der Schildkröte nicht wirklich.
Stolze 7,94 Kilo bringt Raffaello auf die Waage.
Dann folgt das Maßband: 41 Zentimeter misst Raffaello in der Länge.