...und mit Druckluft gesäubert. Danach wird die Kasette in die Prägemaschine eingesetzt.
Nach einer letzten Qualitätsprüfung werden die Münzen eingeschweißt und können in den Verkauf gehen. Die Spiegelglanzvariante kann ab dem 15. September 2011 erworben werden.
Hamburg, Freitag (15.07.2011), 13 Uhr
Am 7.09.2011 feiert der Hamburger Elbtunnel sein 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums hat die Bundesrepublik beschlossen, eine 10 Euro Silbergedenkmünze zu Ehren des Bauwerks herauszugeben. Hamburgs Finanzsenator Peter Tschentscher übernahm die Erstprägung in der "Hamburgischen Münze" in Berne. Die Auflage der sogenannten Spiegelglanzvariante beträgt 200.000 Stück. Später sollen weitere 1,8 Millionen weitere Exemplare folgen, die dann aus einer Kupfer-Nickel Legierung bestehen. Auf Grund der stark gestiegenen Silberpreise wird sich der Verkaufspreis der ersten Auflage nach dem aktuellen Silberkurs richten. Die Kupfer-Nickel Version soll 10 Euro kosten. Beide haben aber einen Bankwert von 10 Euro und man kann mit ihnen ganz normal bezahlen.
Das Foto zeigt Vorder- und Rückseite der Silbermünze. Gestaltet wurde sie von dem renommierten Rodenbacher Künstler Herwig Otto.
So eine Maschine hätte wohl jeder gerne zu Hause stehen. Hiermit wird die Prägung der Münze vorgenommen.
Finanzsenator Peter Tschentscher lies es sich nicht nehmen, die Erstprägung der Münze selbst durchzuführen.
Ein kurzer kritischer Blick...
...doch Herr Tscheschner ist mit seiner Arbeit sichtlich zufrieden
Die Rohlinge wiegen 25 Gramm und bestehen zu 62,5 % aus Silber. Der Silberpreis liegt derzeit bei 27,72 Euro je Feinunze. Das ergibt einen reinen Silberwert von 13,92 Euro pro Münze.
Auf dem Bild sieht man die Prägestempel, die in die Maschine eingespannt werden. Logischerweise sind die Motive für Vorder- und Rückseite hier spiegelverkehrt eingeprägt.
Die Hilfsmittel, die auf der Werkbank liegen, lassen nicht vermuten, dass es sich bei der "Hamburgischen Münze" um einen hochmodernen Betrieb mit höchsten Sicherheitsstandards handelt.
In diese Prägekasette werden die Rohlinge einsortiert...