Jan Peters und Richard Meyer haben einen lustigen Abend.
Alle Gerichte sind irgendwie mit den italienischen Wurst- und Schinkenspezialitäten des Abends angerichtet - wie auch diese Austern.
Pancetta Piacentina ruht nach dem Einsalzen 10 bis 15 Tage bis er eine mindestens drei Monate anhaltende Reifung antritt.
Geheimrezept?
Vom 24. bis 27. Juni 2011 findet in San Daniele di Friuli, in Italien, das Schinkenfest "Aria di Festa" statt. Die italische Fleischwaren-Industrie machte 2010 rund 7,927 Mrd. Euro Umsatz mit Schinken- und Wurstwaren.
Die Gäste unterhalten sich gut gelaunt und lassen es sich schmecken...
...auf dem Tisch ist immer dafür gesorgt, dass man sich nachnehmen kann.
Und auch die Kellner versorgen die Gäste während des gesamten Abends mit Leckereien aus der Küche.
Cornelia Poletto hat die unterschiedlichsten Gerichte gezaubert.
Prost!
Nach starkem Regen ist die Luft sehr angenehm zum draußen sitzen.
Die Bedienung und die Gäste sind gut gelaunt.
Stetig wird für Nachschub gesorgt. Bei diesem Gericht erkennt man deutlich den Protagonisten: Den Schinken
Auch Cornelia Poletto vesorgt die Gäste. Hier mit einer Wurst- und Schinkenplatte und Brot.
Eine "bunte Mischung" der italienischen Wurstspezialitäten.
Hamburg, Restaurant Poletto, Montag (06.06.2011), 19.00 Uhr
Das Istituto Valorizzazione Salumi Italiani und Cornelia Poletto laden unter dem Motto "SalumiAmo - Lebensart zum Apéritif" ins Poletto Restaurant in Eppendorf ein, um ihren Gästen italienische Schinken- und Wurstwaren zur Verkostung anzubieten.
Im Mittelpunkt stehen am heutigen Abend vier der ausgewählten Spazialitäten, die mit anderen Schinken- und Wurstwaren vom 07.06.2011 bis 12.06.2011 in ausgewählten Bars und Restaurants präsentiert werden: Bresaola della Veltellina, Mortadella Bologna, Salame Cacciatore und San Daniele-Schinken.
Sehen Sie hier die Bilder des Abends und werfen Sie schonmal einen Blick auf die Spezialitäten...
Die Gäste werden sowohl auf Italienisch, als auch auf Deutsch begrüßt.
Auch Cornelia Poletto begrüßt die Gäste und eröffnet die Verkostung.
In diesen Gläsern wartet Erdbeer-Kavier darauf...
...mit Prosecco begossen zu werden. Außerdem werden verschiedene Weine und unalkoholische Getränke zum Essen gereicht.
Die Tische sind natürlich schon gedeckt und warten...
...darauf, dass die Gäste Platz nehmen. Das Restaurant ist voll.
Bevor es ans "Gekochte", also an die von Cornellia Poletto zubereiteten Gerichte geht, können die Gäste die verschiedenen Wurst- und Schinkensorten schonmal roh kosten.
Der Culatello di Zibello kommt aus dem Gebiet des größten Flusses Italiens, des "Po". Im Durchschnitt dauert die Reifung 16 Monate.
Der Schinken wird auf Tafeln aus Holz gereicht.