Der Chor der "Ju 52 Flugbetriebe" singt ein Geburtstagsständchen.
Eine Torte in Form eines Wellblechdaches erhält "Tante Ju", wie sie liebevoll genannt wird, zu ihrem Geburtstag. DIe Kerzen...
...blasen stellvertretend Bernhard Conrad (links), Vorstandvorsitzender der Deutschen Lufthansa Beriln-Stiftung, Dr. Thomas Anders (mitte), President & CEO Airbus und Dr.-Ing. E.h. Jürgen Weber , Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG aus.
Falls Sie sich fragen, warum die Torte wie ein Wellblechdach aussieht: Die Ju 52 ist aus diesem gebaut. Im Moment ziert sie aber ganz etwas anderes, nämlich eine...
...rote Geburtstagsschleife.
Die Gäste betrachten die Flugzeuge, die sich im Moment noch am Boden befinden...
Bis heute hat die Ju 52 ca. 16,700 Flüge gemacht und somit seit 1936 rund 18.000 Flugstunden hinter sich gebracht. Seit 1986 wurden rund 185.000 Passagiere in ihr befördert.
Pro Saison fliegt "Tante Ju" durchschnittlich vier Flüge. Seit 1991 fliegt sie mit Drei-Blatt-Propellern.
Dann wird Tante Ju die Geburtstagsschleife abgenommen, denn fliegen lässt es sich damit schlecht.
Die A380 auf dem Weg zur Startbahn. Vergleichen Sie ihre Größe mit der...
der Ju 52. Ein ganz schöner Unterschied, wenn man bedenkt, dass die Ju eine Ahnin der riesigen A380 ist.
Am 06.04.1986 wurde die Ju 52 auf den Namen "BerlinTempelhof" getauft.
Dann geht es los: Die Ju startet als Erste.
Sie braucht keine lange Starbahn...schon hebt sie ab in die Lüfte.
Die Ju wird, auch in Hamburg, für Rundflüge eingesetzt.
16 Passagiere passen in der Innere der kleinen Maschiene.
Die Gäste haben sich an der Flugbahn versammelt um die beiden Flugzeuge in luftigen Höhen zu beobachten.
Dann startet die A380, die insgesamt 526 Plätze fasst.
Der Helikopter überwacht das ganze von oben aus.
Nachdem sie die Startbahn voll ausgekostet hat hebt auch das jüngste Kind der Lufthansa ab.
Doch dann schwänkt sie zur Seite und...
...kehrt zurück, nur um...
...ganz knapp über dem Boden nochmal ihre Flugküste zu präsentieren.
Ja, auf diesem Bild, fern am Himmel, fliegen Ju 52 und A380 gemeinsam. Sie wollen den Hafengeburtstag besuchen.
Hamburg, Airbus Delivery Center Jürgen Thomas in Finkenwerder, Samstag (07.05.2011), 11:30 Uhr
Für die Lufthansa ist dies ein ganz besonderer Tag, denn es gibt gleich drei Geburtstage zu feiern: Den, der Flugzeuge Ju 52 D-AQUI (hier vorne im Bild) und Lufthansa A380, sowie den der Deutschen Lufthansa Stiftung. Die "Geburtstagskinder" warten schon ganz gespannt auf ihr Gäste. Wer mit den Dreien feiert und wie es aussieht, wenn zwei Flugzeuge mit solch einem Größenunterschied gemeinsam starten, erfahren Sie hier...
Die Älteste der drei ist mit ganzen 75 Jahren die Ju 52 D-AQUI
, die das erste Mal 1936 als Schwimemrflugzeug unter dem Namen "Fritz Simon" startete. Darauf folgt die Deutschte Lufthansa Stiftung, die seit 25 Jahren besteht. Die A380
hingegegen hat heutet tatsächlich ihren offiziellen Geburtstag, also noch keine Jährchen auf dem Buckel.
Ehemalige und aktuelle Angestellte der Lufthansa, wie zum Beispiel Piloten und Monteuere, haben sich eingefunden um zu gratulieren.