Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
So sieht der Bahnhof HafenCity aus.
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Am Jungfernstieg geht es los: Alle Journalisten versammeln sich auf der Lore. Bis zu 40 Meter unter die Erde geht die Fahrt auf dem Weg zur Haltestelle Überseequartier, die ein "Unterwasserambiente“ bieten soll. Nach der Einweihung wird auf der Strecke mit einer Kapazität von knapp 35.000 Menschen pro Tag gerechnet. Von der Haltestelle Überseequartier fährt die Lore weiter bis zur HafenCity Universität. Dort befindet sich der wohl schönste U-Bahnhof Hamburgs, wenn nicht sogar ganz Deutschlands. Erleuchtet wird die Haltestelle von LED-Lichtblöcken, die die Farbe wechseln können. Ein wenig fühlt man sich an das Lichtspiel am Potsdamer Platz in Berlin erinnert. Alle Fahrgäste können sich also neben einer schnellen Verbindung zur HafenCity auch an innenarchitektonischer Kunst erfreuen.
(mst)