Günther Oettinger mit Lebensgefährtin Friederike Beyer
Literaturkritiker Hellmuth Karasek
Moderatorin Bettina Tietjen
Verlagsgeschäftsführer Frank Mahlberg und Chefredakteur Lars Haider
Bundespräsidenten-Gattin Bettina Wulff
Survival-Experte Rüdiger Nehberg
Schauspieler Christian Quadflieg
Wolfgang Kubicki (rechts )
Klimaforscher Dr. Mojib Latif
Ex HSV-Boss Bernd Hoffmann
Diplom Psychologe Michael Thiel
Liedermacher Rolf Zuckowski
Vizepräsident Reinhard Fallak
Schauspieler Uwe Friedrichsen
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen
Albert Wiederspiel (Wöhlers Lebenspartner und Leiter des Fimfests Hamburg) und Schauspieler Gustav Peter Wöhler (rechts)
Kreuzfahrtterminal Altona, Montag (09.01.2012)
Die Frau des Bundespräsidenten, Bettina Wulff (38), hat keine Berührungsängste mit dem Springer-Medienhaus. Trotz der Auseinandersetzung ihres Mannes Christian Wulff (52) mit der "Bild"-Zeitung war sie zur Überraschung Vieler prominenter Gast beim Neujahrsempfang des "Hamburger Abendblatts". Es gehört ebenso wie das Boulevardblatt zu Springer. Bettina Wulff mischte sich unter die Gäste der Veranstaltung in der Hansestadt und war gefragtes Motiv für die Fotografen. Lächelnd schüttelte die erste Frau im Staat unzählige Hände zur Begrüßung und bahnte sich selbstbewusst ihren Weg durch die dichte Menschenmenge. Der streitbare FDP-Fraktionschef im schleswig-holsteinischen Landtag, Wolfgang Kubicki, war beeindruckt: "Ich bin sehr überrascht, dass Frau Wulff heute hier ist. Das zeugt von Souveränität", zitierte ihn abendblatt.de
Zu den weiteren Gästen aus Politik, Kultur, Medien und Sport gehörten auch Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) sowie seine sozialdemokratischen Amtsvorgänger Henning Voscherau und Klaus von Dohnanyi. Ex-Bürgermeister Ole von Beust (CDU) war ebenso gekommen wie Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU). Die EU war mit Kommissar Günther Oettinger vertreten.
Das "Hamburger Abendblatt" erinnert in diesem Jahr mit mehreren Aktionen an seinen Gründer Axel Springer (1912-1985) . Es gebe wohl keine Zeitung, die Springer so geliebt habe, wie das "Hamburger Abendblatt", sagte Chefredakteur Lars Haider in seiner Rede. Die Zeitung war im Oktober 1948 erstmals erschienen. (dpa)