Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Die Hamburger hatten wieder was zu feiern - und zwar den Schlager! Dutzende von Menschen versammelten sich um die bunten Trucks und feierten zu alten Songs wie "Er gehört zu mir" von Marianne Rosenberg oder "Die Biene Maja" von Karel Gott, die aus den Boxen tönten.
Ordentlich angeheitert ging es dann um drei Uhr nachmittags vom Millerntorplatz Richtung Landungsbrücken, über Pepermölenbek bis hin zur Reeperbahn, Hamburgs Party-Meile. Die gute Stimmung übertrug sich sofort auf andere und selbst die, die nicht so Schlagerbegeistert sind, ließen sich mitreißen. Bei den Kostümen wurde wie in jedem Jahr nichts ausgespart. Die After-Schlager-Party startete dann um 17 Uhr auf dem Heiligengeistfeld, wo es für Feierwütige mit der Party weiterging.
(pgo)