Foto: Radio Hamburg / Oldie 95
Foto: Radio Hamburg / Oldie 95
Foto: Radio Hamburg / Oldie 95
Foto: Radio Hamburg / Oldie 95
Foto: Radio Hamburg / Oldie 95
Foto: Radio Hamburg / Oldie 95
Am Donnerstagabend wird in Hamburg der neue Containerriese " CMA CGM Alexander von Humboldt" getauft. Es ist das Schwesterschiff der "CMA CGM Marco Polo", das größte Containerschiff der Welt. Die "Alexander von Humboldt" hat eine stolze Länge von 396 Meter und eine Breite von 54 Metern. Insgesamt können 16.000 Container auf dem Schiff gelagert werden.
Der Deckaufbau befindet sich nicht mehr im hinteren Teil des Schiffes, sondern im ersten Drittel vom Schiff. Durch die neue Bauweise wird die Sicht verbessert und es können gleichzeitig noch mehr Container gestapelt werden, die zuvor die Sicht behindert hätten. Die "Alexander von Humboldt" wurde in Südkorea von "Daewoo Shipbuilding &Marine Engineering" in Goje gebaut.
(pgo)