Auch der Geschäftsführer der Hamburg Top-Level-Domain GmbH, Oliver Süme, sprach über die Idee in Hamburg.
Foto: Radio Hamburg
Erika Mann, das Vorstandsmitglied der ICANN (Internet Corporation für Assigned Names and Numbers) sprach über die Vorteile der Domain.
Foto: Radio Hamburg
Dörthe-Julia Zurmähle, Geschäftsführerin von Nordlicht, moderierte die Veranstaltung.
Foto: Radio Hamburg
Olaf Scholz und Oliver Süme.
Foto: Radio Hamburg
Olaf Scholz und Oliver Süme.
Foto: Radio Hamburg
Marzel Becker, Programmdirektor bei Radio Hamburg, war ebenfalls bei der Veranstaltung.
Foto: Radio Hamburg
Die Vertreter für hamburg@work, die Hamburger Sparkasse, IWAN BUDNIKOWSKY und Radio Hamburg waren anwesend.
Foto: Radio Hamburg
Das Team, das hinter der .hamburg-Domain steckt, zeigt sich acht Jahre nach der ersten Idee für die Domain zufrieden mit dem Ergebnis.
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Olaf Scholz gab sein Statement zur Domain ab und meint, sie stärke die Identifikation einer Stadt.
Foto: Radio Hamburg
Mit .hamburg geht die schönste Stadt der Welt mit einer eigenen Domain-Endung an den Start, mit der Einwohner und Unternehmen erstmals ihrer lokalen Identität auch im Internet Ausdruck verleihen können. Die Endung .hamburg ermöglicht kurze, intuitive Domains, die für die Kommunikation und Auffindbarkeit relevant sind. Es werden neben der Domain auch viele E-Mail-Accounts angeboten.
Ab dem 27. August um 11 Uhr können sich Unternehmen, Privatpersonen, Organisationen, Vereine, Behörden und öffentliche Einrichtungen für .hamburg-Domains registrieren. Bei einer Registrierung sind drei Kontakte anzugeben: Der Domaininhaber, der administrative Ansprechpartner und der technische Kontakt. Einer dieser Kontakte muss seine Adresse in Hamburg haben. Die Domain wird 30 bis 60 Euro pro Jahr kosten.
Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz sagt zu der Domain-Endung: "In der Anonymität des weltweiten Netzes kann es nur hilfreich sein, sich mit einer Internetadresse zu einer Region zu bekennen. Das stärkt die Identifikation – und zwar von Unternehmen ebenso wie von Bürgerinnen und Bürgern. Hamburg und seine Metropolregion besitzen dieses Identifikationspotenzial in hohem Maße."
Wie der Geschäftsführer von der Hamburg Top-Level-GmbH, Oliver Süme, sagt, sind seit der ersten Idee zu der Domain ganze acht Jahre vergangen. Er geht davon aus, dass die Domain .hamburg in ein paar Jahren genauso aussagekräftig ist, wie die Vorwahl 040.
Erika Mann, Vorstandsmitglied der ICANN, sagt über die Top-Level-Domain: "Seit Beginn dieses Jahres führt ICANN nun schrittweise gut 1.300 neue Top-Level-Domains ein und sorgt so dafür, dass neue Räume wie .hamburg für Innovationen und bessere Wahlmöglichkeiten für Registranten geschaffen werden."
Der Marketing-Leiter bei Radio Hamburg, Gunnar Lahmann, gibt folgendes Statement ab: "Wir freuen uns, dass wir bei der Geburt der Top-Level-Domain dabei sein konnten und haben diese auch gerne begleitet. Mit unserem Sender Radio Hamburg tragen wir den Namen unserer Hansestadt in unserem Herzen. Die regionale Verankerung ist einer der Kerngedanken unseres Handelns. Die Domain .hamburg gibt nun jedem die Möglichkeit, diese Verbundenheit auch im Netz Nachdruck zu verleihen."