Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Am Freitagabend (16.01.) wurden unter dem Titel "Olympia zum Greifen nah" von fünf Gebäuden aus Lichtstrahlen in den Farben der Olympischen Ringe in den Himmel projiziert. Sie sollen bis Ende Februar jeden Abend leuchten. Damit sollen die Hamburger auch immer mehr emotional auf Olympia hier in der Hansestadt eingestellt werden. Die sogenannten Skylights stehen an der Kunsthalle, auf den Bezirksämtern in Altona und Bergedorf, dem AEZ in Poppenbüttel und dem Phoenix-Center in Harburg.
Auch Plakate, Anzeigen, TV- und Radiospots - Hamburger Unternehmen machen sich für Olympia 2024 in der Hansestadt stark. Mit einer eigenen Kampagne wollen mehr als ein Dutzend Hamburger Werbeagenturen die Bewerbung unterstützen. Unter dem Motto "Ich bin Feuer und Flamme, weil Hamburg nur gewinnen kann" soll eine Kampagne die Hamburger für das Projekt begeistern.
Am Freitag (16.01.) präsentierte das Feuer-und-Flamme-Agenturteam wie es die Olympia-Begeisterung in Hamburg entf ...
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will in der letzten Februarwoche per Umfrage in beiden Städten die Stimmung ausloten. Im September 2014 waren in Hamburg 53 Prozent der Befragten für Olympia, in Berlin nur 48 Prozent. Mitte Januar hatten sich in einer Umfrage im Auftrag des NDR 62 Prozent für eine Bewerbung ausgesprochen. Am 21. März will sich der DOSB entscheiden. Im September sollen die Bürger der ausgewählten Stadt über die Bewerbung abstimmen.
(dpa/aba)