Die bisherige Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit von der SPD freut sich über die 47 Prozent für die SPD (nach der ersten Prognose von 18 Uhr), allerdings beunruhigt sie die Wahlbeteiligung der Hamburger. "Alle Parteien stehen vor einem großen Fragezeichen", was die schwache Wahlbeteiligung anbetrifft. Sie versucht sich am Radio Hamburg Mikrofon an einer Erklärung: "Viele Wähler, die zufrieden sind, sahen es womöglich nicht für notwendig an, zur Wahl zu gehen."
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Rainer Hirsch informiert Euch immer live aus dem CCH über aktuelle Prognosen, Hochrechnungen.
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Bernd Lucke, Gründer und Parteisprecher der AfD im Radio Hamburg Interview.
Foto: Radio Hamburg
Grünen-Politiker Jens Kerstan über Koalitionspläne...
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Ein nachdenklicher Dietrich Wersich (CDU), dessen Partei ein Debakel hinnehmen musste (16 Prozent nach der 2. Hochrechnung 20:15 Uhr). Im Interview mit Radio Hamburg sagt Wersich: "Ich bin schwer enttäuscht, uns ist es nicht gelungen, Wähler zu mobilisieren. Es gab keine Wechselstimmung. Die Leute wollten Scholz und wir hatten keine Gestaltungsoption. Aber wir haben einen klaren Auftrag als stärkste Oppositionskraft." Und auf die Frage, ob er bei dem Ergebnis nicht lieber hinhauen würde, betont Wersich: "Ich bleibe dabei!"
Foto: Pixelio
Die Spitzenkandidatin der Linken, Dora Heyenn, hat eine harte Opposition angekündigt. "Wir brauchen nach wie vor eine Partei links von der SPD, die Dampf macht."
Foto: Radio Hamburg
Der Sieger des Abends: Olaf Scholz (SPD) mit seiner Frau Britta Ernst im CCH auf dem Weg zum Radio Hamburg Interview. Scholz gegenüber Rainer Hirsch: "Wir haben ein großartiges Wahlergebnis erreicht, ein Vertrauensbeweis der Wähler." Auf die Frage, wann er denn bei den Grünen für ein Koalitionsgespräch anruft, weicht Scholz aus, bestätigt aber, dass er wie versprochen zuerst mit den Grünen reden wird.
Foto: Radio Hamburg
Dr. Wieland Schinnenburg von der FDP.
Foto: Radio Hamburg
Katja Suding (FDP) lobt ihren Wahlkampf, der "sehr aufmerksamkeitsstark" war, wie das Gala-Shooting "Drei Engel für Lindner" beweist.
Foto: Radio Hamburg
Wolfgang Kubicki (FDP)
Foto: Radio Hamburg
Bernd Baumann ist stellvertretender Vorsitzender des AfD-Landesvorstandes und Vorsitzender des Vorstands im Bezirks Altona und rechnet nach der ersten Prognose fest mit dem Einzug seiner Partei in die Bürgerschaft. Die drei Kerngebiete der AfD als Oppositionspartei werden sein: Innere Sicherheit, Bildung und Zuwanderung, so Baumann.
Foto: Radio Hamburg
Roland Heintze von der CDU gefriert das Lachen eher. Seine Partei bringt nach der ersten Hochrechnung nur 16 Prozent zustande, ein katastrophaler Einbruch in Hamburg. Hinze: "Ein enttäuschendes Ergebnis bei gutem Wahlkampf. Die Mobilisierung der Wähler ist nicht gelungen."
Foto: Radio Hamburg
18 Uhr - die Wahllokale in Hamburg haben geschlossen. Jetzt wird es spannend! Über Prognosen und Hochrechnungen informieren Euch unsere Nachrichtenkollegen direkt und live aus dem CCH. Wir zeigen Euch, wie' es dort aussieht und wer live vor Ort Rede und Antwort steht. Prognosen, Hochrechnungen immer aktuell in unserem Live-Ticker
Alle Infos zur Bürgerschaftswahl in Hamburg
(aba)