Foto: HamburgNews/Picture Alliance
Foto: HamburgNews/Picture Alliance
Foto: HamburgNews/Picture Alliance
Foto: HamburgNews/Picture Alliance
Foto: HamburgNews/Picture Alliance
Foto: HamburgNews/Picture Alliance
Foto: HamburgNews/Picture Alliance
Foto: HamburgNews/Picture Alliance
Foto: HamburgNews/Picture Alliance
Foto: HamburgNews/Picture Alliance
Foto: HamburgNews/Picture Alliance
Foto: HamburgNews/Picture Alliance
Foto: HamburgNews/Picture Alliance
Foto: HamburgNews/Picture Alliance
Foto: HamburgNews/Picture Alliance
Im Hamburger Stadtpark wurde es bunt - genauer gesagt Olympia-bunt. Für die Bewerbung Hamburgs um die Olympischen Spiele 2024 haben sich am Sonntag (08.11.) um 10 Uhr unter dem Motto "5 Ringe für Hamburg 2024 - Hamburg setzt ein Zeichen" mehrere Tausend Olympia-Anhänger auf der großen Stadtparkwiese in Hamburg zusammengetroffen, um die Olympischen Ringe darzustellen und damit einen Weltrekord aufgestellt.
Aufgerufen dazu hatten Frederik und Gerrit Braun, die Gründer des Miniaturwunderlands. Von den rund 6.200 Teilnehmern, die kein komplettes Outfit in rot, grün, schwarz, gelb oder blau hatten, bekamen einen farbigen Poncho gestellt. Mitmachen durfte natürlich jeder: Kinder, Familien, jung und alt - und sogar Vierbeiner. Mit einem jeweiligen Durchmesser von 100 Metern der Ringe aus Menschen ist ein wahrlich olympisches Bild entstanden, das insgesamt ganze 50.000 Quadratmeter groß war. Für die passende Stimmung sorgten zusätzlich Initiator Frederik Braun und Radio Hamburg Moderator André Kuhnert mit charmanten Moderationen und angemessenen Hamburger Songs.
Seht Euch hier die Formierung im Zeitraffer an:
Gegner schnell niedergestreckt
Olympia-Gegner - sogenannte NOlympia hatten sich ebenfalls in den Stadtpark begeben, um ihr Zeichen zu setzen und mit Toilettenpapier ein "NO" vor die olympischen Ringe auf die Wiese gelegt. Die Initiatoren Frederik und Gerrit Braun reagierten schnell und ließen Menschen mit weißen Ponchos ein "W" formen, sodass statt "NO" ein "NOW" vor den aus Menschen geformten olympischen Ringen stand.
Bis zum 29. November haben die Hamburger Zeit, sich zu entscheiden, ob die Hansestadt weiterhin um die Bewerbung für die Olympischen Spiele kämpfen soll.
Wie funktioniert das Referendum? Was ist im Briefumschlaf alles drin? Wie kann ich meine Stimme noch abgegeben? A ...