Hamburg Messe
Foto: Visualisierungen HH Vision/ Luftbilder Matthias Friedel
Und das Olympia Stadion auf dem Kleinen Grasbrook
Foto: Visualisierungen HH Vision/ Luftbilder Matthias Friedel
Festwiese im Stadtpark
Foto: Visualisierungen HH Vision/ Luftbilder Matthias Friedel
Volksparkstadion
Foto: Visualisierungen HH Vision/ Luftbilder Matthias Friedel
Derby-Park in Klein Flottbek
Foto: Visualisierungen HH Vision/ Luftbilder Matthias Friedel
Rotherbaum
Foto: Visualisierungen HH Vision/ Luftbilder Matthias Friedel
Triathlonstrecke an der Alster
Foto: Visualisierungen HH Vision/ Luftbilder Matthias Friedel
Wasserball Arena Wilhelmsburg
Foto: Visualisierungen HH Vision/ Luftbilder Matthias Friedel
Velopark_´in Stellingen
Foto: Visualisierungen HH Vision/ Luftbilder Matthias Friedel
Regattastrecke Dove Elbe
Foto: Visualisierungen HH Vision/ Luftbilder Matthias Friedel
Der Masterplan für die Olympischen Spiele 2024 in Hamburg steht. Sollten die Spiele tatsächlich bei uns stattfinden, sollen sie kompakt, mitten in der Stadt, am Wasser und vor allem nachhaltig sein - verspricht der Senat.
In OlympiaCity - also auf dem Kleinen Grasbrook - sollen nach den Spielen 7.000 Arbeitsplätze und 8.000 Wohnungen entstehen und 400 davon direkt im Stadion. Aus den oberen Rängen sollen Wohnungen werden. Oberbaudirektor Jörn Walter zu den Plänen: "Da meine ich ist eine große Chance drin und auch eine Besonderheit. Das kann ein ganz einzigartiges Wohnen werden mit der Lage und dem Blick und der Terrasse. Und die 400 werden wir finden, da bin ich zuversichtlich! Und das könnte auch das Herzstück des neuen Stadtteils sein."
Am 29. November sollen die Hamburger abstimmen, ob unsere Stadt sich um die Spiele bewerben soll.
Wie die Sportstätten nach den Spielen aussehen sollen, seht Ihr hier:
Die Stadt plant den Bau beziehungsweise Umbau für Olympia nachhaltig zu gestalten. Dazu sollen die Sportstätten n ...
(ck / iw)