Erst rot dann braun...
Blödsinn! Wer denkt, dass man erst einmal einen Sonnenbrand haben muss, um hinter her schön knackig braun zu werden, der irrt gewaltig. Es gibt zwar einige Verrückte, die das regelmäßig tun, allerdings ist das sehr schädlich für die Haut. Jeder Sonnenbrand erhöht nämlich das Hautkrebs-Risiko.
colourbox.de
Erst einmal abkühlen bevor man ins Wasser geht...
Wahrheit! Man sollte auf gar keinen Fall mit aufgeheiztem Körper ohne sich vorher etwas abzukühlen einfach ins Schwimmbecken springen. Der Kälteschock kann nämlich schneller als man denkt zu einem Kreislaufkollaps führen und dann sieht es eher schlecht aus mit dem Wiederauftauchen. Besser ist es, wenn man sich langsam an den Temperaturunterschied gewöhnt!
colourbox.de
Im Schatten bekommt man keinen Sonnenbrand...
Blödsinn! Wenn man nämlich unter einem Sonnenschirm liegt, gelangen trotzdem eine Menge UV-Strahlen durch den Stoff. Also heißt es auch im Schatten: "Immer schön eincremen!"
colourbox.de
Hut statt Mütze...
Wahrheit! Wer einem Sonnenstich entgegenwirken will, der sollte statt einer Mütze einen Hut wählen. Im Gegensatz zur Mütze, die flach auf dem Kopf aufliegt, lässt der Hut zwischen Kopf und Stoff Platz, damit die Luft zirkulieren kann. Daher ist einem mit Hut längst nicht so warm wie mit Mütze.
colourbox.de
Die Klimaanlage macht krank...
Da ist was dran! Klimaanlagen verteilen nämlich nicht nur die Luft gelichmäßig, sondern auch alles, was sich darin befindet, wie zum Beispiel Krankheitserreger, die dann von der einen Ecke in die andere Ecke geblasen werden und somit immer wieder schön aufgefrischt serviert werden. Außerdem kann es sein, dass wenn man schwitzend in einen stark klimatisierten Raum kommt, der Körper unterkühlt und schon hat man sie mitten im Sommer: die Erkältung!
Foto: iStock
Lieber weiße statt schwarze Kleidung...
Nicht wirklich! Zwar heizt sich eine schwarze Lederjacke, die in der Sonne liegt, schneller auf als ein weißes T-Shirt, das weiße T-Shirt lässt aber beim Tragen viel mehr Wärme durch, das die Strahlung viel stärker durchgelassen wird. Wer also einen Sonnenbrand vermeiden möchte, der sollte - auch wenn man's nicht glauben will - lieber zur schwarzen Kleidung greifen.
colourbox.de
Zwei Stunde bevor man ins Wasser geht nichts essen...
Wahrheit! Nach großen und fettigen Mahlzeiten ist man oft sehr träge, da der Magen damit beschäftigt ist das Essen zu verdauen und einem dabei sehr viel Kraft raubt. Für die Muskeln ist da kaum noch etwas übrig. Daher ist es nicht gerade sinnvoll, direkt nach dem Essen ins Wasser zu gehen oder sich anderen sportlichen Aktivitäten zu widmen. Ob es nun eine oder zwei Stunde sind, sei dahin gestellt und ist sicherlich bei jedem etwas anders.
Foto: iStock
Fenster zu und Ventilator an...
Teils, teils! Ventilatoren bringen die Luft zwar in Bewegung, was dafür sorgt, dass der Schweiß besser verdunsten kann und auf der Haut tatsächlich Kühle entsteht. Der Raum hingegen wird aber nicht kühler. Im Gegenteil! Der Ventilator produziert wie alle elektrischen Geräte sogar ein bisschen Wärme. In einem leeren Raum oder so, dass er keinen Menschen trifft, macht es daher überhaupt keinen Sinn!
Foto: iStock
Man kann nie genug trinken...
Das ist falsch! Zwar ist es wichtig vor allem bei hohen Temperaturen viel zu trinken, da der Körper ständig an Flüssigkeit verliert. Aber man kann tatsächlich auch zu viel trinken. Ideal sind zwei bis drei Liter am Tag. Fünf Liter sind allerdings schon zu viel!
colourbox.de
Heißgetränke gegen die Hitze...
Wahrheit! Zwar wünscht man sich im Sommer eher eine eiskalte Erfrischung, doch das führt dazu, dass man viel mehr Energie verbraucht und das wiederum dazu, dass man schwitzt. Daher sind warme Getränke im Sommer eher zu empfehlen, auch wenn man sich das auf Anhieb nicht so gut vorstellen kann.
colourbox.de
Jedes Jahr wieder fiebert man ihm monatelang entgegen - dem Sommer! Und wenn es dann erst einmal so richtig schön heiß ist, drehen alle völlig durch. Doch was tut man wenn man sich schützen will und einen Sonnenstich vermeiden will? Nun, da hat jeder so seine Methoden und Tricks und die werden auch gerne jedes Jahr wieder herausgekramt und stolz erzählt. Der eine schwört auf die Mütze, der andere auf den Sonnenhut. Doch was hilft wirklich?
Oder wenn man zum ersten Mal wieder ins Freibad geht: Wie lange muss man nach dem Essen wirklich warten, bevor man die Arschbombe versucht und danach auch wieder hochkommen will. Wir haben uns zehn Sommer-Mythen genauer angeschaut und sind der Sache auf den Grund gegangen. Ganz nach dem Motto: Wahrheit oder Blödsinn?
(jmü)