Foto: Witters
Foto: Witters
Foto: Witters
Foto: Witters
Foto: Witters
Foto: Witters
Foto: Witters
Foto: Witters
Foto: Witters
Foto: Witters
Rafael van der Vaart (45.+1) hatte die Gäste in Führung gebracht - mehr war für die über weite Strecken enttäuschenden Hanseaten nicht drin. Halil Altintop (50. Minute), Raul Bobadilla (62.) und Paul Verhaegh (70./Foulelfmeter) sorgten vor 30.321 Zuschauern in Augsburg für die Wende.
Eine Woche nach dem 2:0 im Nordderby gegen Werder Bremen durften sich HSV-Coach Josef Zinnbauer und sein Team diesmal lediglich über eine Pausenführung freuen. Dabei hatten gute Torchancen lange Seltenheitswert. Van der Vaart (10.) schoss am FCA-Tor vorbei. Artjoms Rudnevs (12.), der nach seinem Joker-Treffer gegen Werder den Vorzug vor Pierre-Michel Lasogga erhalten hatte, köpfte drüber.
Die beste Chance, zugleich der schönste Hamburger Angriff des Spiels, brachte das 1:0. Nach einem Ball vom rechten Flügel in die Spitze legte Rudnevs auf van der Vaart ab. Der Kapitän nahm den Ball mit und verwandelte sicher. Lange hielt die HSV-Führung nicht. Druckvoll kamen die Augsburger aus der Kabine nach der Halbzeit - Im Anschluss an die Hereingabe von Tobias Werner ging
Nikola Djurdjic gegen den zögerlichen Drobny nicht entschlossen genug zum Ball, aber dafür war Altintop zur Stelle und schaffte den Ausgleich.
Der schnelle Ausgleich tat dem Team von Trainer Markus Weinzierl sichtlich gut. Augsburg dominierte das Geschehen und belohnte sich mit dem Führungstreffer. Über Werner und Abdul Rahman Baba kam der Ball zu Bobadilla, der nach dem feinen Spielzug zu seinem dritten Saisontor einnetzte. Für die Entscheidung sorgte Kapitän Verhaegh, der auch seinen fünften Elfmeter in dieser Saison verwandelte. Bei einem Zweikampf mit Ashton Götz war Djurdjic zuvor zu Fall gekommen. Callsen-Bracker (77.) rettete wenig später kurz vor der Linie und verhinderte so den Anschlusstreffer.
Bitter für beide Teams waren frühe verletzungsbedingte Wechsel: Nach zwölf Minuten musste Augsburgs Tim Matavz raus, nach 35 Minuten wurde der Hamburger Heiko Westermann in die Kabine geführt.
(dpa/asc)