Am 7. Februar starten die Olympischen Winterspiele in Sotschi und die ganze Sportwelt blickt gespannt an den Ort am Schwarzen Meer. Doch wie stehen unsere Medaillenchancen? Das Ziel des DOSB ist es klar: Man will den Erfolg von Vancouver wiederholen.
Über 150 deutsche Athleten werden in den nächsten Tagen um einen Platz auf dem Treppchen kämpfen. Am besten sind die Aussichten im Biathlon, Ski Alpin oder im Rodeln. In manchen Disziplinen sind bis zu sechs Medaillen denkbar.
Sotschi 2014: Alle Infos finden Sie hier
Die erfolgreichsten Winterspiele des deutschen Teams waren die Spiele in Salt Lake City (2002), Nagano (1998) und Calgary (1988). 2002 gewann das deutsche Team 36 Medaillen (12-16-8), in Nagano waren es 29 Medaillen (12-9-8) und in Calgary insgesamt 33 (11-14-8).
Foto: Getty Images
Beim Rodeln stehen die Chancen auf Medaillen besonders gut. Natalie Geisenbacher, Tatjana Hüfner (Foto) und Anke Wischnewski sind alle einen guten Weltcup gefahren und zählen zu Recht zu den Besten in der Disziplin.
Foto: Getty Images
Beim Biathlon gibt es eine große internationale Konkurrenz. Das WM-Jahr 2013 lief für die deutschen Teilnehmer miserabel und man setzt sich nun unter Erfolgsdruck. Andrea Henkel (Foto) hat trotzdem gute Chancen eine Medaille abzugreifen. Bei den Männern haben Arnd Pfeiffer und Simon Schempp potenzielle Medaillenchancen.
Foto: Getty Images
Bei der Weltmeisterschaft haben die deutschen Snowboarder bereits mehrere Medaillen gewonnen. Nach der erfolgreichen letzten Olympiade will man dieses Jahr auch wieder auf dem Podest landen. Isabella Laböck hat nach ihrem Erfolg beim Parallel-Riesenslalom gute Chancen auch in Sotschi erfolgreich zu sein.
Foto: Getty Images
Beim Ski Freestyle gilt Lisa Zimmermann als heimliche Medaillenhoffnung. Sie ist amtierende Junioren-Weltmeisterin im Slopestyle und hat als erste Frau einen „Double 12“ mit doppelter Überkopfdrehung geschafft.
Foto: Getty Images
Maria Höfl-Riesch liegt an der Spitze der Weltcup-Gesamtwertung und könnte in allen fünf Wettkämpfen ein Edelmetall ergattern. Bereits in der vergangen Olympiade hat sie die Slalom- und Kombinationsfahrt für sich entschieden.
Foto: Getty Images
Claudia Pechstein (Foto) wird am Eisschnelllauf über 3000 Meter und 5000 Meter teilnehmen und hat gute Medaillenchancen. Jenny Wolf könnte über 500 Meter Bronze holen.
Foto: Getty Images
Felix Neureuther ist zurzeit WM-Zweiter im Slalom. In Sotschi gilt er als heißer Kandidat für eine Medaille.
Foto: Getty Images
Das Eiskunstlaufen ist die Paradedisziplin der Russen und sie dominieren die Szene. Robin Szolkowy und Aljona Savchenko spielen international aber trotzdem ganz weit oben mit. In Sotschi haben sie reelle Chancen die Goldmedaille zu sichern.
Foto: Getty Images
Beim Skispringen gilt Corina Vogt als Mitfavoritin für ein Edelmetall. In diesem Winter ist sie bereits auf drei Podestplätzen gelandet.
Foto: Getty Images
Bei den männlichen Rodlern greifen auch mehrere Teilnehmer nach den Madaillen: Felix Loch (Foto), David Möller und das Duo Tobias Wendl und Tobias Arlt können auf dem Treppchen landen.
Foto: Getty Images
Sandra Kiriasis (Foto) hat 2013 beim Bob-Weltcup Gold geholt und gilt als heiße Anwärterin für das Olympische Gold. Auch Maximilian Arndt ist einer der besten deutschen Teilnehmer und hat eine große Medaillenchance.
Foto: Getty Images