GRUPPE D -ITALIEN
Die "Azzurri" haben die Catenaccio Taktik vergessen: Sie spielen jetzt schöner Fußball: Damit erwarten sie bessere Ergebnisse. Mit bislang vier WM-Titeln (1934, 1938, 1982 und 2006) ist die Squadra Azzurra vorbereitet, mit einer großen Leistung die Fußballfans zu beeindrucken. Buffon und Pirlo sind die Stars.
Foto: Witters
GRUPPE E - SCHWEIZ
Nach einer komplizierten Qualifikationsrunde, haben die Eidgenossen es zur dritten WM-Teilnahme in Folge geschafft. Die Schweizer Nationalmannschaft kann auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen: Trainer Ottmar Hitzfeld gehört zu den erfolgreichsten Trainern in Europa und Torwart Diego Benaglio, Tranquilo Barnetta und Gökhan Inler sind seine besten Spieler.
Foto: Witters
GRUPPE E - ECUADOR
Rio 2014 wird das 3. Mal, dass Ecuador bei der WM spielt. Die "Tricolor" siegten in allen Heimspielen, aber konnten kein positives Ergebnis als Gast bekommen. Nach dem Tod des Stürmers Cristian Benítez, übernahm Reinaldo Rueda die Rolle als Trainer. Antonio Valencia , Christian Noboa und Jefferson Montero sind unter anderem die Stars.
Foto: Witters
GRUPPE E - FRANKREICH
"Les Bleus" fliegen nach Brasilien mit Fußball-Zauberer Franck Ribery, Karim Benzema und Olivier Giroud: Kein Wunder, dass die Franzosen als Angriff-Gefahr gesehen werden. Einmal haben "Les Bleus" die Weltmeisterschaft gewonnen, und zwar zuhause in 1998.
Foto: Witters
GRUPPE E - HONDURAS
Nach der FIFA WM 2010 in Südafrika und dem Weggang von Reinaldo Rueda erlebte "La H" eine Periode des Übergangs und Umbruchs. Luis Fernando Suarez übernahm das Team und schaffte es bis ins Viertelfinale in London 2012. Jetzt sind die Erwartungen wieder hoch. Emilio Izaguirre und Kapitän sowie Torhüter Noel Valladares Regie sind die große Teamleiter.
Foto: Witters
GRUPPE F - ARGENTINIEN
Die "Albiceleste" zählt mit vier Finalteilnahmen zu den erfolgreichsten Mannschaften in der Geschichte der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft. Zweimal hat es zum Titel gereicht (1978 und 1986). Jetzt sind die Superstars Messi, Carlos Tevez, Javier Mascherano und Angel Di Maria dafür vorbereitet, die eigene Erfolgsgeschichte zu vergrößern.
Foto: Witters
GRUPPE G - PORTUGAL
Die Seleção haben bis heute keinen großen Fußball-Sieg davongetragen. Aber Superstar Cristiano Ronaldo, zusammen mit Pepe und Bruno Alves, könnten in Rio Geschichte schreiben. Nach einer relativ komplizierten Qualifikationsrunde beginnt das Team die WM als drittbeste Mannschaft der Welt.
Foto: Witters
GRUPPE F - BOSNIEN UND HERZEGOWINA
Es ist das erste Mal, dass Bosnien und Herzegowina bei einer FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft teilnehmen. Auch wenn die Mannschaft noch unbekannt ist, spielten "die Drachen" eine beeindruckende Qualifikation mit acht Siegen aus Zehn Spielen. Werden sie die große Überraschung der Meisterschaft? Die Stars Edin Džeko, Vedad Ibisevic und Miralem Pjanić sind dafür vorbereitet.
Foto: Witters
GRUPPE F - IRAN
Carlos Queiroz ist der Trainer einer der stärktesten Mannschaften Asiens. Iran ist es aber bisher noch nie gelungen, bei einer Weltmeisterschaft über die Gruppenphase hinauszukommen. Diesmal haben sie aber Spieler, die ein Spiel innerhalb einer Minute ändern können. Mit dabei: Javad Nekounam und Masoud Shojaei.
Foto: Witters
GRUPPE F - NIGERIA
Nigeria gewann alle Spiele der Qualifikationsrunde und jetzt können sich "The Eagles" auf ihre 5. Weltmeisterschaft freuen. Trainer Stephen Keshi hat kein Problem damit, bekanntere Stars durch Spieler der heimischen Liga zu ersetzen, wenn diese sich in guter Form präsentieren. Fußball Fans haben bei der WM bestimmt die Möglichkeit, neue und gute Spieler aus Nigeria zu entdecken. John Obi Mikel, Vincent Enyeama und Victor Moses bleiben aber bis jetzt die Stars.
Foto: Witters
GRUPPE G - DEUTSCHLAND
Für viele Fußball Fans sind Jogi Löws Jungs die klaren Titel-Favoriten. Nach der harten Niederlage gegen Spanien im Halbfinale von Südafrika 2010, sind dieses Jahr die Deutschen ganz heiß auf ihren 4. Weltmeisterschaft-Titel. Mezut Özil, Thomas Müller, Philipp Lahm und Manuel Neuer zwischen den Pfosten sind die großen Stars.
Foto: Witters
GRUPPE F - GHANA
Die Ghanaische Nationalmannschaft oder die "Black Stars" wurden 2005 vom Weltverband FIFA mit dem Titel "Aufsteiger des Jahres" ausgezeichnet. Ghana hat ein besonders starkes Mittelfeld mit Michael Essien und Sulley Muntari, die das Spiel-System offensiver und gefährlicher machen.
Foto: Witters
GRUPPE F - USA
Trotz der vielen Kritiken an Taktik und Spiel-System, der deutscher Trainer Jürgen Klinsmann schafft es zur Weltmeisterschaft. Río wird das 10. Mal, dass die "Stars und Stripes" am größten Fußball-Wettkampf teilnehmen. Jozy Altidore, Clint Dempsey und Landon Donovan sind die Stars.
Foto: Witters
GRUPPE H - BELGIEN
Die bisher größten Erfolge der "Rote Teufel" genannten belgischen Mannschaft waren der Olympiasieg 1920 und der 4. Platz bei der Weltmeisterschaft 1986. Jetzt verfügt aber Belgien über eine goldene Generation, die dazu in der Lage ist, sich mit der Weltelite zu messen. Aktueller Trainer ist Marc Milmots, der mit Stars Nacer Chadli, Eden Hazard und Romelu Lukaku für Río rechnen kann.
Foto: Witters
GRUPPE H - ALGERIEN
Auch wenn die Leistung in Südafrika 2010 nicht so beeindruckend war, Algerien hat seit dem kaum Spiele verloren und ist nach Brasilien mit hohen Erwartungen gereist. Verteidiger Madjid Bougherra ist Algeriens bester Spieler und Sofiane Feghouli immer gefährlich im Angriff.
Foto: Witters
GRUPPE H - RUSSLAND
Fabio Capello ist seit 2012 Russlands Trainer, und das macht die Mannschaft besonders. Capellos Jungs haben es knapp zur WM geschafft. Die russische Nationalmannschaft baut vor allem auf schnelle Konter, die durch Spieler wie Igor Denisov und Andrei Arshavin eingeleitet werden. Roman Shirokov und Victor Faizulin sind die größten Stärken der Mannschaft.
Foto: Witters
GRUPPE H - SÜDKOREA
Viele Spieler-Änderungen während der Qualifikationsrunde machten Koreas Teilnahme in Rio 2014 schwieriger als geplant. Allerdings bleibt die Republik Korea der häufigste Vertreter Asiens beim größten Fußballturnier der Welt. Trainer Hong Myungbo kann zwischen vielen Stars wählen: Son Heungmin, Koo Jacheol und Lee Chungyong sind nur Beispiele der großen Talente Koreas.
Foto: Witters
GRUPPE A - BRASILIEN
Die "Seleção" ist die einzige Mannschaft, die an allen Weltmeisterschaften teilgenommen hat. Das Team hat 5 Mal den Weltmeister-Titel gewonnen (1958, 1962, 1970, 1994 und 2002). Mit den Stars Neymar, Robinho und Dani Albes wollen die diesjährigen Gastgeber noch einmal den goldenen Cup anheben.
Foto: Witters
GRUPPE A – KROATIEN
Trotz einer schwierigen und konfusen Qualifizierung (der Trainer hat einen Tag vor dem letzten Spiel gekündigt), hat es die Rot-Weiß-Mannschaft nach Brasilien geschafft. 2014 wird das 3. Jahr, in dem Kroatien eine WM spielt. Die Erfahrung des Kapitäns Darijo Srna soll das Team in Río führen.
Foto: Witters
GRUPPE A - MEXIKO
Nach mehreren Rückschlägen, Trainerwechsel und Taktik-Änderungen freut sich die Mannschaft von Miguel Herrera auf ihre 14. WM-Teilnahme. Die mexikanische Fußballmannschaft hat schon bei Olympia (London 2012) gewonnen, mit Javier "Chicharito" Hernandez, Andres Guardado und Giovani dos Santos als Stars.
Foto: Witters
GRUPPE A: KAMERUN
Stark und schnell. So ist Kameruns Team, eine Mannschaft die noch immer Samuel Eto’o führt. Nach dem automatischen Sieg gegen Togo (die einen inoffiziellen Spieler am Feld hatten) haben es die "Indomitable Lions" geschafft, dass sie das 6. Mal an einer WM teilnehmen.
Foto: Witters
GRUPPE B – SPANIEN
La Roja ist nach der FIFA-Weltrangliste derzeit vor Deutschland und Portugal die beste Nationalmannschaft der Welt. 2010 gewannen die Spanier erstmals die Weltmeisterschaft. Xavi Hernández, Andrés Iniesta oder Fernando Torres sind unter anderem bereit, um ganz Brasilien zu beeindrucken.
Foto: Witters
GRUPPE B – NIEDERLANDE
Mit Vertrauen und gutem Fußball haben es die Oranje nach Brasilien geschafft. Das Team von Louis Van Gaal spielt dieses Jahr seine 9. WM. Robin van Persie, Rafael van der Vaart vom HSV und Arjen Robben sind die Stars.
Foto: Witters
GRUPPE B – CHILE
Die chilenische Fußballnationalmannschaft zählt zu den erfolgreicheren Fußball-Nationalmannschaften Südamerikas. Auf dem Weg zur Weltmeisterschaft qualifizierte sich Chile als Dritter der Südamerikagruppe. Alexis Sanchez, Eduardo Vargas, Matias Fernandez und Arturo Vidal sind die Teamleiter.
Foto: Witters
GRUPPE B – AUSTRALIEN
Die Niederlage gegen Jordanien (2:1) auf dem Weg zur Weltmeisterschaft war der Wendepunkt. Seitdem haben die Socceroos eine erfolgreiche Leistung gezeigt und haben es zum 4. Mal zur WM geschafft. Tim Cahill (New York Red Bulls Spieler) bleibt Talisman und bester Spieler des Teams.
Foto: Witters
GRUPPE C – KOLUMBIEN
"Los Cafeteros" haben es bis nach Brasilien locker geschafft. Der argentinische Trainer Jose Nestor Pekerman ist bis jetzt ein Talisman für die Südamerikanische Mannschaft. Kolumbien ist nur einmal (Italien 1990) durch die Gruppen-Phase gegangen. Falcao bleibt die Mannschafts-Referenz.
Foto: Witters
GRUPPE C – GRIECHENLAND
Brasilien 2014 ist die 3. WM für Griechenland. Ihr größter Erfolg ist der Titel bei der EM 2004 unter dem deutschen Trainer Otto Rehhagel. Nach einer spektakulären Qualifikationsrunde, freut sich die Nationalmannschaft Griechenlands, jetzt trainiert von Fernando Santos, auf seine 3. WM. Giorgos Karagounis ist Griechenlands Star.
Foto: Witters
GRUPPE C – CÔTE D'IVOIRE
"Die Elefanten" haben in ihrem Kader einige der besten Spieler Afrikas: Drogba, Kalou oder Yaya Toure sind bei der WM dabei. 2014 ist das dritte Mal, dass die Mannschaft es zu der WM-Endrunde schafft.
Foto: Witters
GRUPPE C – JAPAN
"Die Samurai Blue"-Mannschaft spielt das 5. Mal in Folge in der FIFA Weltmeisterschaft. Das Team gewann bisher viermal die Asienmeisterschaft und ist damit Rekordmeister Asiens. CSKA Moskau Mittelfeldspieler Keisuke Honda ist nach Südafrika WM-Teamleiter geworden. Die Japaner sind schnell und haben eine besonders starke Taktik.
Foto: Witters
GRUPPE D - URUGUAY
"La Celeste" steht nur ein Platz vor Argentinien in der FIFA-Weltrangliste. Die 6. Beste Mannschaft der Welt spielt in Rio ihre 11. WM. La Celeste hat schon in Brasilien einen Weltcup gewonnen und zwar 1950. Sie haben aber schon vorher (1930) ihre erste Weltmeisterschaft geschafft. Luis Suarez und Edinson Cavani sind die besten in der El Maestro (der Meister) Tabarez Mannschaft.
Foto: Witters
GRUPPE D - COSTA RICA
Dank einer besonders starken Verteidigung (nur 7 Gegentreffer in der Qualifikationsrunde) hat es Costa Ricas Nationalmannschaft nach Brasilien geschafft. Der sechsmalige Zentralamerika-Meister hat einen neuen Trainer (Jorge Pinto) und Spieler Bryan Ruiz, Álvaro Saborío und Cristian Bolaños als Referenten.
Foto: Witters
GRUPPE D - ENGLAND
Rio 2014 ist das 13. Mal, dass die "Three Lions" bei der Weltmeisterschaft dabei sind. Bei der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika 2010 blieb das Team deutlich hinter den Erwartungen zurück: Im Achtelfinale schieden sie mit einer klaren 1:4 Niederlage gegen Deutschland aus. Jetzt ist der Kader jünger, aber Stars wie Wayne Rooney, Gerrard und Daniel Sturridge bleiben die größten Talente.
Foto: Witters