Das chinesische Oktoberfest in Qingdao hat seine Wurzeln in der deutschen Prägung der Großstadt im Osten Chinas. Bereits seit 1990 findet drei Wochen im August das Qingdao Beer Festival statt, das in vielem an das Münchner Oktoberfest erinnert. In den zahlreichen Bierzelten kommt bei Paulaner Bier und modernen Dirndln Wiesn-Stimmung auf.
Foto: GettyImages
Auch in Kanada sind die deutschen Wurzeln in der Bevölkerung spürbar. Viele Einwohner der Stadt Kitchener stammen aus Deutschland und pflegen ihre Landessprache und Bräuche aus der Heimat.
Nach dem Münchner Vorbild gibt es hier auch so genannte Festhallen, in denen Bier ausgeschenkt, bayerische Musik gespielt und bayerische Tänze aufgeführt werden. Das Maskottchen des Festivals heißt Onkel Hans: Ein rundbauchiger Mann in Lederhosen, Trachtenhut auf dem Kopf, einer Maß Bier in der einen und einer Bratwurst in der anderen Hand.
Foto: Screenshot/Youtube
In der amerikanischen Stadt Cincinnati feiern die Bewohner jedes Jahr ihr eigenes Oktoberfest. Hier gibt es neben zahlreichen Biersorten auch echtes Münchner Spaten und deutsche Spezialitäten wie Würstel, Sauerkraut, Brezen oder Strudel.
Als besonderes Highlight gilt der "Chicken Dance", bei dem alle mitmachen.
Foto: GettyImages
Auch an der New Yorker Börse geht es einmal im Jahr bayrisch zu. Zu Ehren des Festes aus Bayern werfen sich zahlreiche Aktionäre in Schale und präsentieren bayrische Trachten.
Das größte Volksfest der Welt
Das bayrische Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt. Es findet seit 1810 auf der Theresienwiese der bayerischen Landeshauptstadt München statt und wird jedes Jahr von rund sechs Millionen Menschen besucht. Oktoberfeste waren früher in Bayern keine Seltenheit. Sie dienten dazu, das eingelagerte Märzenbier vor dem Anfang der neuen Brausaison aufzubrauchen.
Foto: Getty Images
Sogar bis ans andere Ende der Welt hat es die bayerische Tradition geschafft. Das kleine Dorf Jundah in Australien feiert jedes Jahr das wohl kleinste Oktoberfest der Welt mit Blasmusik aus Queensland, einem Kinderchor, der deutsche Volkslieder singt, Paulaner Bier, deutschen Schmankerl und bayerischer Tracht.
Einzigartige Wiesn-Stimmung im Outback von Australien.
Foto: Tourist Queensland
Das Münchner Original ist zwar weiterhin das größte Oktoberfest auf der Welt, aber in die Idee hat sich auf der ganzen Welt durchgesetzt. Ob in China, Australien oder Kanada, überall gibt es bereits Bierfeste mit dem gleichen Konzept.
Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich die bayrische Gemütlichkeit und besonders das deutsche Bier.
Häufig von deutschen Einwanderern vorangetrieben, finden überall auf der Welt kleine Feste statt, auf denen bayrisches Brauchtum gepflegt und bei originaler Blasmusik eine Maß Bier genossen wird.
Jedes Oktoberfest ist natürlich dem Original nachempfunden, aber in seiner Form einzigartig.