Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Radio kennen die meisten nur aus der kleinen Box, die im Bade- oder Wohnzimmer steht. Doch was genau passiert hinter den Türen eines Radiosenders? Wie zum Beispiel kommt eigentlich die Musik ins Radio oder wie die Bilder und Texte auf die Radio Hamburg Website? Am Freitag (30.10) durften unsere Nachwuchsreporter Radio hautnah erleben, die Mitarbeiter mit Fragen löchern, sich selbst am Mikrofon versuchen sowie hinter die Kulissen von Radio Hamburg und der Radio Hamburg Onlineredaktion schauen.
Für insgesamt 15 wissbegierige Nachwuchsreporter zwischen 10 und 15 Jahren hieß es ab 9:00 Uhr: Radio-Alltag hautnah erleben und ganz tief eintauchen in die Radio Hamburg Welt. Angefangen bei einer spannenden Funkhaus-Ralley, einem Meet&Greet mit Radio Hamburg Moderatorin Birgit Hahn, einem Radio-Reporter-Workshop mit Redakteurin Christin Schardt oder einer wilde Fototour durch die Radio Hamburg Redaktion, konnten unsere fleißigen Nachwuchskräfte den Arbeitsalltag im Funkhaus in der Spitalerstraße und die Mitarbeiter ganz persönlich kennenlernen. Unsere Juniorreporter lernten dabei beispielsweise, wie Einspieler aufgezeichnet werden, was die Aufgaben eines Webreporters sind und wie die spannenden Artikel und Fotoserien auf die Radio Hamburg Website gelangen.
Unsere Kids haben kräftig Bilder geknipst, die Fotos bearbeitet und Texte verfasst. Die Kinder hatten einen riesigen Spaß daran, mit den Kameras durch den Sender zu ziehen, jedes spannende Motiv zu fotografieren, die Mitarbeiter zu befragen und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen!
Leonie, Dennis, Fabius
Die Drei haben Presse-Assistenten Moritz Stoll nach seinem Job in der PR-Abteilung von Radio Hamburg befragt.
- Was ist deine Aufgabe? - "Hörerpost, Pressespiegel, Pressemitteilungen schreiben, Pressevertreter betreuen."
- Was gefällt dir an deinen Job, was nicht? - "Eigentlich gefällt mir fast alles. Was mir nicht so gefällt, ist das beantworten von Mails mit Hetzkommentaren."
- Wann musst du morgens aufstehen und wann hast du Feierabend? - "Ich muss um Viertel nach Sechs aus dem Bett. Schluss ist dann um 17:00 Uhr."
Leon, Colin, Jannick
Das haben die drei Jungs von unserem Redaktions-Azubi Calli erfahren.
- Seit wann arbeitest du bei Radio Hamburg? - "Seit zwei Jahren inklusive Praktikum."
- Was bringt dir hier am meisten Spaß? - "Die ganze Arbeit macht Spaß. Man hat hier immer Spaß und kann sich super mit allen Leuten unterhalten."
- Was ist dein momentanes Lieblingslied? - "Astronaut von Sido."
- Was genau arbeitest du? - "Ich bin Auszubildender. Ich bereite Moderationen vor und übe auch selbst moderieren."
- Was war dein früherer Berufswunsch? - "Wollte schon immer irgendwas im Medienbereich machen."
Jule, Marius, Joshua
Und diese drei Nachwuchsreporter haben Radio Hamburg Moderator Jan Merseburger mit Fragen gelöchert.
- Wie bist du auf den Beruf gekommen? - "Ich mochte Radio schon als Kind. War also schon lange mein Wunsch."
- Was sind die Voraussetzungen für den Job? - "Voraussetzung ist Abitur oder Realschulabschluss. Dazu viele Idee, Kreativität und Spaß an fast allen Themen. Auch die Arbeitszeiten muss man akzeptieren."
John, Johannes, Henry
Interviewt haben diese drei Nachwuchskräfte Radio Hamburg Moderatorin Natalie Strauss.
- Wie lange bist du schon beim Radio? - "Seit 7 Jahren."
- Was machst du bei deiner Arbeit an der 'Brücke' genau? - "Ich arbeite den einzelnen Sendungen zu und unterstütze die Moderatoren."
- Arbeitest du nur an der Brücke oder auch woanders? - "Ich arbeite überall. Hauptsächlich als Redakteurin und Moderatorin."
- Was ist dein Lieblingslied? - "George Ezra mit Barcelona."
Und danach wurde auch noch Radio Hamburg Azubi Timm befragt.
- Wie lange bist du schon beim Radio? - "Seit 2 Jahren."
- Was ist deine Lieblingsmusik? - "Calvin Harris."
- Was genau machst du hier? - "Ich mache hier eine Ausbildung, ein sogenanntes Volontariat."
- Wenn Stars zu besuch sind, benutzen sie den Vorder- oder Hintereingang? - "Das kommt immer drauf an. Teils teils"
Ricco, Laura, Paula
Nochmals unseren Azubi Calli haben auch diese drei befragt.
- Wie lange arbeitest du schon hier? - "Mit Praktikum zwei Jahre."
- Wie alt bist du? - "Ich bin 20 Jahre alt."
- Wie viele Stunden muss du hier arbeiten? - "38 Stunden muss ich in der Woche arbeiten."
- Als was arbeitest du hier? - "Ich bin Volontär. Das ist eine journalistische Ausbildung."
- In welchem Bereich arbeitest du gerade? - "In der Redaktion."
- Was gefällt dir am besten an Radio Hamburg? - "Die Arbeit hier macht mir großen Spaß."
Und auch Radio Hamburg Moderator Christoph Kröger wurde für ein Interview verhaftet.
- Als was arbeitest du hier? - "Als Moderator."
- Warum steht dein Computer denn in der Musikredaktion? - "Weil ich hier leider keinen festen Arbeitsplatz habe."
- Macht dir die Arbeit als Moderator Spaß? - "Ja, auf jeden Fall."
- Was genau macht dir denn Spaß? - "Kein Tag ist wie ein anderer. Außerdem hat man jeden Tag neue Themen und man bekommt seine eigenen Autogrammkarten!"
- Wie lange arbeitest du schon hier? - "Seit 4,5 Jahren."
- Und wie viele Stunden in der Woche? - "Das ist ganz oft unterschiedlich. Etwa 15 bis 20 Stunden."
Radio Hamburg Moderator André Kuhnert haben unsere Nachwuchskräfte ebenfalls vor die Kamera bekommen.
- Als was arbeitest du hier? - "Als Moderator und Redakteur."
- Was macht denn an der Arbeit am meisten Spaß - "Wenn man Lob von Menschen bekommt, die man gar nicht kennt."
- Wie lange arbeitest du schon hier? - "Seit 10 Jahren."
- Wie viele Stunden pro Woche bist du bei der Arbeit? - "Etwa 72 Stunden in der Woche. ;)"
- Wann moderierst du? - "Samstags von 6 bis 9 Uhr, sonntags von 9 bis 13 Uhr und in der Woche entweder von 10 bis 14 oder von 14 bis 19 Uhr.
Eventredakteurin Martina Burow war vor den fleißigen Interviewern auch nicht sicher.
- Wie lange arbeitest du hier schon? - "Seit 16 Jahren."
- Was macht dir an der Arbeit am meisten Spaß? - "Das man kreative Ideen einbringen kann und man schöne Locations sieht."
- Wie viele Stunden in der Woche arbeitest du hier? - "Das sind 40 Stunden von montags bis freitags. Manchmal aber auch am Wochenende.
Und zu guter Letzt noch IT-Experte Thorsten Buckert.
- Hast du einen Spitznamen? - "Ja, Bucki."
- Wie lange arbeitest du schon hier? - "Seit 15 Jahren."
- In welchem Bereich arbeitest du? - "In der IT."
- Was genau machst du da? - "Ich bin für die Technik zuständig."
- Was macht dir daran am meisten Spaß? - "Sich immer wieder mit neuer Technik auseinanderzusetzen."
- Wie viele Stunden in der Woche? - "Etwa 40 Stunden."
- Auch an Wochenenden? - "Manchmal, aber nicht regelmäßig."
Weitere spannende Ergebnisse unserer rasenden Nachwuchs-Kids-Reporter seht Ihr in der Bildergalerie. Vielleicht sehen wir einige der Schnuppertag-Teilnehmer schon ganz bald als Nachwuchs-Reporter wieder.
(san)