Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Radio kennen die meisten nur aus der kleinen Box, die im Bade- oder Wohnzimmer steht. Doch was genau passiert hinter den Türen eines Radiosenders? Wie zum Beispiel kommt eigentlich die Musik ins Radio oder wie die Bilder und Texte auf die Radio Hamburg Website? Am Donnerstag (28.04) durften unsere Nachwuchsreporter Radio hautnah erleben, die Mitarbeiter mit Fragen löchern, sich selbst am Mikrofon versuchen sowie hinter die Kulissen von Radio Hamburg und der Radio Hamburg Onlineredaktion schauen.
Für insgesamt 30 wissbegierige Nachwuchsreporter zwischen 10 und 15 Jahren hieß es ab 9:00 Uhr: Radio-Alltag hautnah erleben und ganz tief eintauchen in die Radio Hamburg Welt. Angefangen bei einer spannenden Funkhaus-Ralley, einem Meet&Greet mit Moderatorin Natalie Strauss, dem Kinder-Quiz XXL mit John Ment aus der Radio Hamburg Morningshow, einem Radio-Reporter-Workshop mit Redakteurin Mandy Kiewl oder einer wilde Fototour durch die Radio Hamburg Redaktion, konnten unsere fleißigen Nachwuchskräfte den Arbeitsalltag im Funkhaus in der Spitalerstraße und die Mitarbeiter ganz persönlich kennenlernen. Unsere Juniorreporter lernten dabei beispielsweise, wie Einspieler aufgezeichnet werden, was die Aufgaben eines Webreporters sind und wie die spannenden Artikel und Fotoserien auf die Radio Hamburg Website gelangen.
Im Allgemeinen geht es beim Zukunftstag, der auch als Girls' und Boys' Day bekannt ist, darum, dass Mädchen und Jungen geschlechteruntypische Berufe kennenlernen, da trotz der besseren Schulabschlüsse, sich Mädchen noch immer häufiger für typisch weibliche Berufe entscheiden. Für viele junge Frauen war der Zukunftstag beispielsweise ein Anstoß für eine technische Ausbildung oder ein technisches Studium. Die jungen Männer nutzen derweil den Tag, um in Bereiche wie Erziehung oder Pflege hineinzuschnuppern. Aber auch im Radio braucht man eben Jungs und Mädchen, keine Frage!
Unsere Kids haben fleißig fotografiert, die Fotos bearbeitet und Texte verfasst und sogar eigene Radio-Einspieler erstellt. Die Kinder hatten großen Spaß daran, mit den Kameras durch den Sender zu tigern, jedes spannende Motiv zu fotografieren, die Mitarbeiter zu befragen und ihre eigenen, spannenden Geschichten zu vertonen. Die Ergebnisse unserer Kids-Reporter können sich wirklich sehen lassen!
Anna, Rose, Maria, Celina, Mia, Kyra
Die sechs Mädels haben sich die verschiedenen Abteilungen von Radio Hamburg näher angeschaut:
"Wir waren heute bei Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI und haben uns in den verschiedenen Abteilungen umgesehen und einige Leute interviewt. Zuerst sprachen wir mit Thorsten Buckert (Spitzname Bucki) aus der IT-Abteilung. Er erzählte uns, was seine Aufgaben sind. Bucki sorgt dafür, dass in der Technik alles funktioniert (Studio, IT-Technik). Danach waren wir bei Marie Gärtner in der Online-Redaktion. Ihre Aufgabe ist es, Online-Artikel für Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI zu erstellen. Danach hatten wir das Vergnügen, mit #MusikentdeckerTim zu sprechen. Er moderiert die Nachmittagssendung schon inzwischen seit 2,5 Jahren. Wir hatten einen spaßigen und interessanten Tag bei Radio Hamburg."
Tobias, Janis und Lara
Die drei haben ein Interview mit Leonie von unserer "Kommandobrücke" geführt:
Macht es dir Spaß? - Ich bin zwar nur Praktikantin, aber bis jetzt hat es Spaß gemacht.
Was ist das Beste am Job? - Also, ich finde es toll, dass man viele interessante Leute kennenlernt.
Was ist eher nicht so toll? - Wie gesagt, ich bin nur Praktikantin, aber ich kann mir vorstellen, dass man keine Feiertage hat und dass man auch am Wochenende arbeiten muss.
Olivia, Lilli, Emma, Felina, Leandra
Die fünf Mädels haben #MusikentdeckerTim interviewt:
Tims Lieblingssong: Beyoncé mit Daddy lessons
Tims Musiktipp: Charlie Puth
Sein Lieblingsessen: Pasta
Seine Lieblingsshow: Die Nachtmittagsshow
Sein Vorbild: Grey James von der BBC
Das Beste am Job: Das es wie ein Hobby ist und zudem noch interessant ist. Er lernt Künstler kennen und es hat viel mit Musik zu tun.
Tim ist seit 12 Jahren bei Radio Hamburg und hat dort mit 18 Jahren angefangen.
Moritz und Lucca
Die beiden Jungs haben von der gesamten Redaktion klasse Bilder geschossen.
Hannah, Lea, Charlotte, Maxime
Philipp, Tobias, Lukas
Marie, Ellen, Amelie, Vivien
Fynn, Constantin, Matthias
Weitere spannende Ergebnisse und Erlebnisse unserer rasenden Nachwuchs-Kids-Reporter seht Ihr in der Bildergalerie. Vielleicht sehen wir einige der Teilnehmer des Girls' und Boys' Day schon ganz bald als Nachwuchs-Reporter wieder.