Fritzi Haberlandt wandelte in diesem Glitter-Bademantel über den roten Teppich.
Foto: Getty Images
Game of Thrones Star Sibel Kekilli kam in einem unförmigen Walla-Walla-Gewand zur Preisverleihung.
Foto: Getty Images
Ein massakriertes Sams trifft auf Schablonen fürs Schattentheater - Jasmin Gerat traute sich dazu auch noch leicht transparent über den Red Carpet in Berlin.
Foto: Getty Images
Als Model hat Barbara Meier mit ihrem blauen Gräser-Nude-Unfall aber ziemlich in die Altkleiderkiste gegriffen.
Foto: Getty Images
Heike Makatsch in einer Schlaghose mit Hosenträger-Oberteil.
Foto: Getty Images
Das Netzhemd-Fischernetz-Kleidchen von Maria Furtwängler hatte es definitiv nicht in sich.
Foto: Getty Images
Ursula Karven muss derweil vor dem Gang über den roten Teppich in den Tintetopf gefallen sein.
Foto: Getty Images
Ein ziemlich missglücktes Hochzeitskleid-Blüten-Ungetüm trug Lea van Acken am Freitagabend in Berlin.
Foto: Getty Images
Nova Meierhenrich hat wohl vergessen ihr Lätzchen nach dem Essen in den Schrank zu packen.
Foto: Getty Images
Eigentlich ist Hollywood-Star Diane Kruger immer ziemlich stilsicher unterwegs. Mit Spitzbrüsten und hervorstehenden Rippen sieht dieses Outfit aber einfach nur gruselig aus.
Foto: Getty Images
Sängerin Yvonne Catterfeld hat sich zur Preisverleihung extra Omas Gardine übergeworfen.
Foto: Getty Images
Model Franziska Knuppe sieht eigentlich ganz schick aus, der merkwürdige Blumenbusch im Haar hätte aber nicht unbedingt sein müssen.
Foto: Getty Images
Ein Kleid vom Typ "Mittelalter Tischdecke" trug Katja Riemann am Abend zur Verleihung des 66. Deutschen Filmpreises.
Foto: Getty Images
Der Freitag (27.05) stand in Berlin ganz im Zeichen der deutschen Filmszene und der besten deutschen Kinostreifen des vergangenen Jahres. Im Palais am Funkturm wurde am Abend zum 66. Mal der begehrte Deutsche Filmpreis verleihen, weshalb es zahlreiche Stars und Sternchen in die Hauptstadt zog. Die Gala ist traditionell ein großes Treffen der deutschen Filmbranche. Der Preis wird von der Bundesregierung finanziert. Die wichtigste Auszeichnung für das deutsche Kino ist mit insgesamt drei Millionen Euro dotiert. Neben der Verleihung der "Lola" gab es allerdings auch auf dem roten Teppich einiges zu bestaunen - leider nicht nur Schönes ...
Der Thriller "Der Staat gegen Fritz Bauer" von Lars Kraume wurde dabei der große Gewinner des von Schauspieler Jan Josef Liefers moderierten Filmpreisgala . Das Drama über den Juristen und Nazi-Jäger Fritz Bauer (1903-1968) wurde am Freitagabend bei einer Gala in Berlin mit sechs Lolas ausgezeichnet. Die 1700 Mitglieder der Deutschen Filmakademie wählten Kraumes Regiearbeit zum besten deutschen Film. Neben der goldenen Lola in der Königskategorie gab es Preise für Ronald Zehrfeld als besten Nebendarsteller sowie für Regie, Drehbuch, Kostüme und Szenenbild. "Der Staat gegen Fritz Bauer" war mit neun Nominierungen als Favorit ins Rennen gegangen. Publikumsliebling "Er ist wieder da" von David Wnendt ging dagegen leer aus.
Die Lola in Silber gewann "Herbert" von Thomas Stuber, Bronze holte "4 Könige" von Theresa von Eltz. Gleich zwei Preise erhielt die überglückliche Schauspielerin Laura Tonke - für die Hauptrolle in "Hedi Schneider steckt fest" und die Nebenrolle in "Mängelexemplar". Bester Hauptdarsteller wurde Peter Kurth. Der Theaterstar spielt in "Herbert" einen Ex-Boxer, der an der unheilbaren Krankheit ALS leidet. Die Neuverfilmung von "Heidi" gewann die Lola als bester Kinderfilm. Der Preis für die beste Doku ging an "Above and Below" von Nicolas Steiner. Tom Tykwers Bestsellerverfilmung "Ein Hologramm für den König" mit Tom Hanks bekam Preise für den Ton und den Schnitt. Zwei Preise standen schon vorher fest: Die Ehrung für die Filmproduzentin Regina Ziegler ("Weissensee") und die Lola für den Publikumserfolg von "Fack ju Göhte 2".
Auf dem roten Teppich vor dem Palais am Funkturm hatte bereits am Nachmittag das große Schaulaufen der Promis in aufwendigen Roben und eleganten Smokings begonnen - beobachtet von zahlreichen Fans hinter der Absperrung. Zu den strahlenden, in die Kameras lächelnden Stars gehörten die deutsche Hollywoodschauspielerin Diane Kruger, Winfried Glatzeder, Hannelore Elsner, Natalia Wörner, Sunnyi Melles, Martin Wuttke, Robert Stadlober, Christoph Maria Herbst und Milan Peschel. Neben zahlreichen oscarwürdigen Kleidern präsentierte die deutsche Prominenz leider aber einige Outfits, die man besser im Schrank gelassen hätte. Von missglückter Gardine, über gruseligen Transparent-Look bis hin zu Blütenhorror zeigen einige Promidamen auf dem Red Carpet wie man es eigentlich nicht machen sollte.
Was lieben wir Frauen mehr, als andere Frauen zu beurteilen? Genau, nichts. Hier gibt's die schlimmsten Modesünde ...
(dpa/san)